Sie sind hier:

Italien-Besuch des Kanzlers : Scholz und Draghi planen Aktionsbündnis

Datum:

Bei seinem Antrittsbesuch in Rom betont Olaf Scholz, wie wichtig die Zusammenarbeit mit Italien sei. Ein Aktionsplan soll das Verhältnis der beiden Länder jetzt weiter stärken.

Deutschland und Italien wollen ihre Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Aktionsplan stärken. Darauf verständigte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag bei seinem Antrittsbesuch in Rom mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi.

Man wolle "sehr präzise Verabredungen" treffen, sagte Scholz, ohne näher auf die Inhalte einzugehen." Wir haben eine gemeinsame Reise begonnen", betonte Draghi. Für die Einzelheiten sei es aber noch zu früh.

Wir haben damit begonnen, Themenfelder zu ermitteln, und dann werden unsere zuständigen Ministerien, allen voran unsere Außenministerien und Botschaften, eine Methode finden. Und dann werden wir vorangehen.
Mario Draghi

Aktionsplan soll Beziehungen stärken

Über die Idee des Aktionsplans hatten in den vergangenen Tagen bereits verschiedene Medien berichtet. Der italienische Botschafter in Deutschland, Armando Varricchio, hatte sich in einem Interview der Zeitung "La Stampa" geäußert. Ziel des Plans sei es, die Beziehungen beider Länder mit konkreten Abläufen, Prozessen und Aktionen zu stärken.

Erst vor wenigen Wochen hatten Frankreich und Italien einen umfangreichen Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Der Pakt wurde mit dem Élysée-Vertrag und dem 2019 von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsiden Emmanuel Macron abgeschlossenen Freundschaftsvertrag verglichen.

In dem sogenannten Quirinalsvertrag zwischen Italien und Frankreich, benannt nach dem Amtssitz des italienischen Staatsoberhauptes, einigten sich die zweitgrößte und drittgrößte Volkswirtschaft der EU nach Deutschland auf eine engere Zusammenarbeit etwa bei Verteidigung, Migrationspolitik oder Wirtschaft. Ähnliche Themenfelder könnte auch der nun zwischen Deutschland und Italien entstehende "Aktionsplan" beinhalten, schrieben mehrere Medien.

Scholz lobt Italiens Corona-Politik

Beide Regierungschefs betonten, wie wichtig die Zusammenarbeit ihrer beiden Ländern für die EU sei. Scholz lobte Draghi, der seit Februar ein Kabinett aus Experten und Politikern anführt: "Italien kann sich glücklich schätzen, einen so kompetenten Mann an der Spitze zu sehen."

Mehrmals kam er auf den Umgang Italiens in der Corona-Pandemie zu sprechen. Auf die Gesamtbevölkerung gemessen sind in dem Mittelmeerland bislang 77,77 Prozent der Menschen gegen Covid-19 mit zwei Dosen geimpft.

Die Impfquoten Italiens sind für uns ein Ansporn, auch weiter nach vorne zu kommen.
Olaf Scholz

In Deutschland liegt die Impfquote knapp über 70 Prozent.

Kein Besuch im Vatikan

Papst Franziskus besuchte Scholz während seines Rom-Besuchs nicht. Regierungssprecher Steffen Hebestreit hatte dazu gesagt, wegen des "engen Terminkalender" des Kanzlers sei kein Besuch im Vatikan geplant. Scholz ist evangelisch getauft, aber aus der Kirche ausgetreten. Bei seiner Vereidigung als Kanzler im Bundestag hatte er auf den Zusatz "so wahr mir Gott helfe" verzichtet.

Kanzler Scholz‘ erster EU-Gipfel - Ein Hanseat in Europa 

Premiere für Bundeskanzer Olaf Scholz auf dem EU-Gipfel in Brüssel. Für den neuen Bundeskanzler sei es eine "gute Erfahrung" gewesen, er habe sich wohlgefühlt.

Videolänge
von Anne Gellinek
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.