Zum Ende des G7-Treffens in Bayern zieht Kanzler Scholz eine positive Bilanz. Die großen wirtschaftsstarken Demokratien der Welt seien sich einig, sagte er im ZDF.
Bundeskanzler Scholz im Gespräch mit Matthias Fornoff
Das erste große internationale Gipfeltreffen unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zu Ende. Beim G7-Treffen demokratischer Wirtschaftsmächte auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen ging es um die drängendsten Probleme der Welt.
Weitere Hilfe zugesagt
Im ZDF-Interview zieht der Kanzler eine insgesamt positive Bilanz. "Ein bisschen informell, ohne Krawatte, manchmal auch ohne Anzugjacke" habe man "auf Augenhöhe" miteinander und mit den Gästen aus dem globalen Süden, Indonesien, Indien, Südafrika, Senegal und Argentinien gespochen.
"Die G7 stehen zusammen", betonte Scholz angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Man werde weiter finanzielle Hilfe leisten für die Ukraine, humanitäre Hilfe leisten und die Ukraine mit Waffenlieferungen unterstützen, sagte Scholz. "Gleichzeitig haben wir auch sehr präzise Sanktionen gegen Russland verhängt, die dazu beitragen sollen, dass Russland von diesem Krieg ablässt."
Scholz: Politik beruht auch auf Vertrauen
Von der Wirkung der bisherigen Sanktionen gegen Russland zeigte sich Scholz überzeugt: "Wir wissen, dass die russische Wirtschaft erheblich getroffen ist von den Sanktionen. Das wird sich auch weiter verstärken."
Beim G20-Treffen, das dieses Jahr ansteht und zu dem auch der russische Präsident Wladimir Putin eingeladen ist, stellt sich die Frage: Wer spricht mit Putin? Dazu hat der Kanzler eine eindeutige Meinung: "Mit der russischen Regierung muss gesprochen werden", betont er. Die Formate der Zusammenarbeit in der Welt sollten für die Zukunft erhalten bleiben. Aber: "Wir wollen das zur Sprache bringen, was wir zur Sprache bringen müssen."
"Es ist gut mit Freunden zusammen zu sein", bilanziert Scholz das Treffen in Elmau. Es habe sich als gut erwiesen, so viel Zeit miteinander zu haben. "Politik beruht auch auf Vertrauen", so Scholz. Dieses Vertrauen sei da, und man habe "wirklich sehr viele, sehr konkrete Dinge entschieden, die der Welt weiterhelfen".
- Aktuelle Nachrichten zum G7-Gipfel
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten treffen sich drei Tage lang, um wichtige Themen zu beraten. Was auf Schloss Elmau und drum herum passiert, hier im Liveticker.