Sie sind hier:
FAQ

Hilfe für die Ukraine : Streitthema Waffen: Was bietet Scholz an?

Datum:

Die Ukraine soll schwere Waffen bekommen, von Deutschland aber nur über Umwege. Was bietet Kanzler Scholz an - und was hält die Ukraine davon? Ein Überblick.

Panzerhaubitze PzH 2000
Die Panzerhaubitze der Bundeswehr gilt als hochmodernes, schweres Artilleriegeschütz, das bis zu 40 Kilometer weit schießen kann. Die Niederlande liefert solche Haubitzen nun an die Ukraine.
Quelle: epa

Tagelang hatte sich der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz aufgebaut. Er sollte das weitere Vorgehen bei Waffenlieferungen an die Ukraine erklären. Am Dienstag war es dann soweit. In einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz beantwortete Scholz die Frage, ob die Ukraine nun auch schwere Waffen aus der Nato erhalten soll. "Ja, aber" lautete seine Antwort.

Was hat der Kanzler der Ukraine zugesagt?

Deutschland will nicht direkt weitere Waffen an die Ukraine liefern. Als Alternative wird die Bundesregierung Rüstungslieferungen der deutschen Industrie an die Ukraine genehmigen und finanzieren. Dafür hat die Rüstungsindustrie eine Angebotsliste erstellt, von der die Ukraine sich auch schon Rüstungsgüter ausgesucht haben soll. Laut Scholz sind darunter Panzerabwehrwaffen, Luftabwehrraketen und Munition. Also das, was schon seit Kriegsbeginn aus alten Beständen an die Ukraine geliefert wird.

Nun soll aber noch hinzukommen, "was man in einem Artilleriegefecht einsetzen kann". Ob damit nun Mörser, schwere Artilleriegeschütze oder nur Munition für diese Geschütze gemeint sind, verriet Scholz nicht. Er spricht aber von Waffen "mit erheblicher Auswirkung".

Was will die Bundesregierung noch tun?

Deutschland bietet Nato-Partnern, die Waffen sowjetischer Bauart an die Ukraine liefern, einen Ausgleich an. Gerade diese Waffen sind für die Ukraine nützlich, weil die Soldaten Waffen aus Sowjetzeiten bedienen können und keine längere Ausbildung nötig wird.

Diese Waffen sind vor allem in osteuropäischen Staaten vorhanden. So soll Tschechien bereits Panzer geliefert haben. Estland hat Artilleriegeschütze bereitgestellt. Polen und die Slowakei haben sogar die Lieferung von Kampfjets ins Spiel gebracht.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Was machen andere Bündnispartner?

Die USA haben die Lieferung von schweren Artilleriegeschützen bereits in der vergangenen Woche angekündigt. Auch die Niederlande sagte die Lieferung schwerer Waffen zu. Scholz deutete eine Beteiligung an, die wohl als Zulieferung zu verstehen ist. Es könnte dabei um die Bereitstellung von Munition oder Ausbildung gehen.

Werden weitere Waffen aus Bundeswehrbeständen geliefert?

"Hier müssen wir inzwischen erkennen, dass die Möglichkeiten, die wir haben, an ihre Grenzen stoßen", sagt Scholz. Hintergrund ist, dass die Bundeswehr ihre schweren Waffen selbst für sich beansprucht, um die Landes- und Bündnisverteidigung gewährleisten zu können.

Deutschland will weiterhin keine schweren Waffen an die Ukraine liefern. Der Ukrainische Botschafter zeigte sich im ZDF enttäuscht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ist die Ukraine zufrieden mit den Ankündigungen von Scholz?

Nein. In Kiew seien die Äußerungen des SPD-Politikers "mit großer Enttäuschung und Bitterkeit" zur Kenntnis genommen worden, sagt der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk. Er nennt es "nicht nachvollziehbar", dass die Bundeswehr keine schweren Waffen abgeben kann.

Seiner Ansicht nach könnte die Truppe etwa 100 Marder-Schützenpanzer, die nur für Training und Ausbildung genutzt werden, einen Großteil ihrer 800 Fuchs-Transportpanzer und Panzerhaubitzen 2.000 abgeben. Melnyk bemängelt auch, dass auf der Angebotsliste der Rüstungsindustrie, von der sich die Ukraine Rüstungsgüter aussuchen darf, keine schweren Waffen stünden.

Die Bundeswehr kann schwere Waffen nicht entbehren, sagt Vize-Generalinspekteur Laubenthal zur Forderung der Ukraine. Dies hält Sicherheitsexperte Masala nicht für glaubwürdig.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Kann die Bundeswehr wirklich keine Marder-Panzer oder Panzerhaubitzen entbehren?

Die Bundeswehr verfügt über ungefähr 380 Schützenpanzer Marder, von denen allerdings nicht mal zwei Drittel einsatzbereit sind. Die Streitkräfte seien noch auf Jahre auf den Panzer angewiesen, heißt es. "Wir hätten keine Möglichkeit mehr, auf Eventualitäten zu reagieren, und das würde die Verteidigungsfähigkeit doch erheblich schwächen", sagte der stellvertretende Generalinspekteur Markus Laubenthal im ZDF-Morgenmagazin.

Ein Großteil der Marder werde auch herangezogen, um Ersatzteile für den Einsatz bereitzustellen. Der Sicherheitsexperte Carlo Masala bezweifelte aber, dass die Bundeswehr überhaupt keine schweren Waffen entbehren könne, um sie an die Ukraine zu liefern.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.