Der Historiker Timothy Garton Ash hat die Verantwortung für den Begriff "scholzing" zurückgewiesen. Der Begriff hat sich im Kontext von deutschen Panzerlieferungen verbreitet.
Timothy Garton Ash (67), britischer Historiker und Deutschland-Experte, hat nach eigener Aussage keine Urheberrechte an einem zuletzt berühmt gewordenen Tweet über Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Immer wieder wird dem Historiker die auf Twitter verbreitete ironisch gemeinte Definition des Wortes "scholzing" zugeschrieben. Er sei aber keineswegs der Urheber dieses Begriffs, schreibt Garton Ash in einem Beitrag für den britischen "Guardian". Er habe den amüsanten Tweet lediglich retweetet und auf WhatsApp verbreitet.
Ash: Habe spät gemerkt dass "scholzing" mir zugeschrieben wird
Dabei sei dann die ursprüngliche Herkunftsadresse weggefallen. Erst nach Tagen habe er gemerkt, dass alle Welt ihm diese Definition zuschreibe.
In dem Tweet war das pseudo-englische Verb "scholzing" (scholzen) mit Blick auf die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers lexikonartig definiert worden als:
14 Leopard-Kampfpanzer aus Bundeswehrbeständen schickt Deutschland in einem ersten Schritt in die Ukraine.
Ash fand den Begriff scholzing "scharf und amüsant"
Garton Ash erläuterte, ein ukrainischer Freund habe ihm einen entsprechenden Tweet, der sich auf die Zurückhaltung des Bundeskanzlers bei Panzerlieferungen bezog, weitergeleitet.
Deutschland wird der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 liefern. Bundeskanzler Scholz rechtfertigte die Entscheidung heute im Bundestag.
Sechs Tage später habe er ein Interview mit Scholz im deutschen Fernsehen verfolgt und gehört, wie der Fragesteller den Kanzler unter Berufung auf einen britischen Historiker mit dem Tweet konfrontiert habe.
Ash: "Scholzing" wird in der Ukraine schon lange verwendet
Daraufhin habe er auf seinem Twitter-Konto gesehen, dass sein Beitrag mehr als eine Million mal angeschaut und von vielen internationalen Medien verwendet worden sei.
Er habe sofort auf Twitter klargestellt, dass er nicht der Urheber dieser Definition sei, schreibt Garton Ash. "Aber natürlich liest niemand diese Klarstellung." Über den wirklichen Autor der Definition kann der Historiker nichts sagen. Fest stehe aber, dass der Begriff "scholzen" in der Ukraine schon mindestens seit vergangenen Sommer verwendet werde.
- Scholzing vs. Baerbocking
Zwischen den beiden zentralen Figuren der deutschen Außenpolitik, Scholz und Baerbock, kommt es seit Regierungsbeginn immer wieder zu Differenzen - zum Schaden des Landes?