Sie sind hier:

SPD-Chefin kritisiert Altkanzler : Esken: Schröder soll SPD verlassen

Datum:

Nach seinem umstrittenen Interview mit der "New York Times" wird Altkanzler Schröder heftig kritisiert. SPD-Chefin Esken forderte ihn nun sogar auf, aus der Partei auszutreten.

Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken
Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, fordert Altkanzler Schröder auf, aus der Partei auszutreten.
Quelle: imago/snapshot

Altkanzler Gerhard Schröder wird nach seinem umstrittenen Interview mit der "New York Times" (NYT) scharf kritisiert. SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hat Gerhard Schröder aufgefordert, aus der SPD auszutreten. Schröder agiere seit Jahren nur noch als Geschäftsmann, sagt Esken im Deutschlandfunk. "Wir sollten aufhören, ihn als Elder Statesman, als Altkanzler wahrzunehmen."

Die Parteispitze habe ihn leider vergeblich aufgefordert, wegen des Kriegs in der Ukraine seine Mandate bei russischen Energiekonzernen aufzugeben. "Das wäre notwendig gewesen, um sein Ansehen als ehemaliger und einst erfolgreicher Kanzler zu retten. Und diesem Rat ist er leider nicht gefolgt."

Seine Verteidigung Wladimir Putins gegen den Vorwurf der Kriegsverbrechen ist regelrecht absurd.
SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken

Vier SPD-Verbände hatten ein Parteiausschlussverfahren gegen Schröder beantragt. Diese würden derzeit geprüft, so Esken.

Wüst bezeichnet Schröder-Interview als "verstörend"

Zuvor hatte auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Konsequenzen von der SPD-Spitze für Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) gefordert. Er bezog sich dabei auf ein Interview, das Schröder der Zeitung "New York Times" gegeben hatte. Wüst nannte das Gespräch bei "Bild TV" "schon ziemlich verstörend und es muss Folgen haben".

"Die gesamte SPD-Führung hat gesagt: Wenn Gerhard Schröder an seinen gut bezahlten Mandaten bei Putin festhält, kann er nicht mehr Mitglied der SPD sein." Jetzt sage er, dass er genau das vorhabe. Deshalb müsse die SPD "ihren Worten Taten folgen zu lassen".

Klitschko an Schröder: "Zieh doch nach Moskau"

Auch Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko kritisierte Schröder scharf und forderte sogar Sanktionen gegen den Altkanzler: "Alle diejenigen, die weiterhin für Kriegsverbrecher Putin arbeiten, müssen hart sanktioniert werden", sagt Klitschko der Zeitung "Bild".

Schröder sei Teil des Putin-Systems und damit "mitverantwortlich für das Abschlachten von Frauen und Kindern in der Ukraine". Angesichts seiner Propaganda für den Kreml frage man sich, "warum Schröder in Hannover wohnt und nicht in Moskau". Klitschko sagte weiter:

Wenn er weiter für Mörder arbeitet, kann man nur sagen: Zieh doch nach Moskau!

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Drohnenangriffe auf Moskau

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Drohnenangriffe auf Moskau 

Am 30. Mai 2023 wurde Moskau laut russischem Verteidigungsministerium mit acht unbemannten Flugobjekten attackiert - verantwortlich sei die Ukraine. Die Regierung in Kiew bestreitet eine direkte …

31.05.2023
von Annette Streicher
Videolänge
30.05.23, Moskau: Auf dem Bild sieht man ein von Drohnen beschädigtes Wohnhaus.

Nachrichten | heute journal - Drohnenangriffe auf Moskau und Kiew 

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt es die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: Moskau wird durch Drohnenangriffe getroffen.

30.05.2023
von Christiane Hoffmann
Videolänge
Ein Mensch, der eine kaputte Fassade repariert.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Drohnenangriff auf Moskau 

Auf Moskau hat es den größten Luftangriff seit Kriegsbeginn gegeben, Russland beschuldigt die Regierung in Kiew. Die Verunsicherung in der russischen Bevölkerung könnte steigen.

30.05.2023
von Kristina Gründken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.