Sie sind hier:
Interview

Kritik an Putin : Schwesig über Butscha: "Es macht wütend"

Datum:

Ministerpräsidentin Schwesig hat mit Blick auf Nord Stream 2 persönliche Fehler eingeräumt. Für Beziehungen zu Russland unter Putin sehe sie keinen Spielraum, sagte sie im ZDF.

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern, im ZDF-Interview über die aktuelle Corona-Situation, Nord Stream 2 (ab Minute 6 im Video) und die Beziehungen zu Russland.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Mit Blick auf das gestoppte deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erneut Fehler eingeräumt. 

"Da hat Putin jetzt viel Geld in der Ostsee versenkt"

Die Pipelines Nord Stream 1 und 2 seien durch die Bundesregierung verabredet worden, aber auch Mecklenburg-Vorpommern sei durch seine Lage an der Pipeline beteiligt. Zwar sei nie Gas durch Nord Stream 2 geflossen, daher sei auch nie Geld verdient worden. "Da hat Putin jetzt viel Geld in der Ostsee versenkt", sagte die SPD-Politikerin im ZDF-Morgenmagazin.

Dennoch war das Festhalten an Nord Stream mit dem Blick von heute ein Fehler, den auch wir in Mecklenburg-Vorpommern gemacht haben, den auch ich gemacht habe.
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern

Es ist richtig, dass das auf Eis gelegt werde, auch wenn Mecklenburg-Vorpommern wirtschaftlich nicht so stark betroffen sei, da es bundesweit auf dem 14. Platz stehe, was wirtschaftliche Beziehungen mit Russland angehe.

Deshalb sei es wichtig, Konsequenzen zu ziehen. Mecklenburg-Vorpommern habe die diplomatischen Kontakte zu seiner Partnerregion in Russland abgebrochen, sowohl wirtschaftlich, wissenschaftlich als auch kulturell.

Ich kann mir nicht vorstellen, unter Putin-Russland das auch nochmal aufzunehmen.
Manuela Schwesig

Schwesig unterstützt weitere Sanktionen gegen Moskau

Schwesig zeigte sich erschüttert über den Fund hunderter toter Zivilisten im Kiewer Vorort Butscha.

Diese Gräueltaten sind schwere Kriegsverbrechen, die Bilder sind schrecklich, das kann einen gar nicht kalt lassen. Das wühlt auf, es macht wütend, warum so viel Leid über die Menschen gebracht wird.
Manuela Schwesig

Deshalb sei es richtig, dass die Bundesregierung zum einen Waffen liefere, zum anderen aber auch Sanktionen verhänge.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe angekündigt, dass weitere Sanktionen folgen würden, so wie das auch Wirtschaftsminister Robert Habeck im ZDF bestätigt habe.

Künftiger Umgang mit Autokraten?

Angesichts des Ukraine-Kriegs stelle sich die Frage nach den künftigen Beziehungen zu Russland, sagte Schwesig. Wenn die Idee der Entspannungspolitik und eines wirtschaftlichen Austausches "auch mit schwierigen Staaten, mit Autokraten, nicht möglich ist oder gefährlich ist, wie wir heute sehen: Was ist unsere Antwort dann?" Es betreffe ja auch andere Länder wie zum Beispiel China.

Auf diese Fragestellung müsse man sich nun in der Bundespolitik konzentrieren und daran arbeiten.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.