Laut Präsident Selenskyj konnte die Ukraine tausende Quadratkilometer zurückerobern. Die Fläche sei mindestens doppelt so groß wie der Großraum London, hieß es.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Größenordnung für die von der Ukraine von Russland zurückeroberten Gebiete genannt. Im Osten und Süden des Landes seien seit Anfang September mehr als 6.000 Quadratkilometer von den russischen Besatzern befreit worden, sagte er am Montag in seiner abendlichen Videoansprache.
In diesen Gebieten werden nach ukrainischen Angaben nun Landminen und andere nicht explodierte Waffen entschärft, zudem wird nach möglicherweise dort verbliebenen russischen Soldaten gesucht.
Die jüngsten Militärerfolge der ukrainischen Armee seien sehr wahrscheinlich der Wendepunkt im Ukraine-Krieg sagt Militärexperte Gustav Gressel.
Das ukrainische Militär hatte zuvor mitgeteilt, es habe im Rahmen der laufenden Großoffensive binnen 24 Stunden mehr als 20 Ortschaften befreit. Das britische Verteidigungsministerium erklärte am Montag, die Ukraine habe in den vergangenen Tagen ein Gebiet zurückerobert, das mindestens doppelt so groß sei wie der Großraum London.
US-Außenminister sieht "bedeutende Fortschritte"
Auch US-Außenminister Antony Blinken sieht "bedeutende Fortschritte" vor allem im Nordosten des Landes. Bei einem Besuch in Mexiko-Stadt sagte Blinken vor Reportern, diese Forstschritte seien vor allem "ein Ergebnis des außerordentlichen Mutes und der Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Streitkräfte und des ukrainischen Volkes". Es sei aber zu früh, um ein genaues Ergebnis der Gegenoffensive vorherzusehen.
Russland verfüge weiterhin über "beträchtliche Kräfte" in der Ukraine sowie Ausrüstung, Waffen und Munition und setze diese nicht nur gegen ukrainische Streitkräfte, sondern auch gegen Zivilisten und zivile Infrastruktur ein, sagte Blinken.
- So drängt die Ukraine Russland zurück
Die ukrainische Gegenoffensive zeigt Wirkung: Innerhalb weniger Tage wurde Russland auf einem großen Gebiet im Osten des Landes vertrieben. So läuft die Gegenoffensive ab.