Sie sind hier:

Nach russischen Drohungen : Selenskyj fordert weitere Sanktionen

Datum:

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Ausbleiben von internationalen Reaktionen auf neue Angriffsdrohungen Moskaus kritisiert. Er fordert weitere Sanktionen gegen Russland.

Auf diesem Bild aus einem Video des Pressebüros des ukrainischen Präsidenten spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew, Ukraine.
Der ukrainische Präsident Selenskyj in Kiew bei einer Videoansprache.
Quelle: AP/dpa

Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die internationale Gemeinschaft scharf kritisiert, weil diese kaum Reaktionen auf die Androhung Moskaus zeigte, nun auch die Waffenindustrie anzugreifen. In einer Videobotschaft an Staats- und Regierungschefs sowie Politiker anderer Länder gerichtet, sagte er:

Denken Sie an das Gefühl der Straffreiheit der Invasoren.
Wolodymyr Selenskyj, Ukraine-Präsident

Er habe nicht mitbekommen, dass auch nur ein einziger führender Politiker darauf reagiert habe, sagte Selenskyj. Russland könne seine "geplanten Gräueltaten" ankündigen, weil es keine Reaktion gebe, so Selenskyj weiter.

Russland: Angriffe auf Militärziele geplant

Das russische Verteidigungsministerium hatte am Sonntag erklärt, künftig auch ukrainische Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes angreifen zu wollen. Dies sei "Teil der Aufgabe, die Ukraine zu entmilitarisieren".

Die staatliche Nachrichtenagentur Tass zitierte Ministeriumssprecher Igor Konaschenkow mit den Worten, alle Beschäftigten der ukrainischen Rüstungsindustrie seien dringend aufgerufen, das Gelände der Fabriken zu verlassen.

Selenskyj: Sanktionen reichen nicht aus

Selenskyj sagte in der Videobotschaft, in den teils vor Jahrzehnten gebauten Fabriken arbeiteten Tausende Menschen, sie befänden sich in Städten und Hunderttausende Menschen lebten in ihrer Nähe.

Die "Dreistigkeit des Aggressors" sei ein klares Zeichen für den Westen, dass Sanktionen gegen Russland nicht ausreichten.

Russische Armee setzt Angriffe fort

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den Westen daher zu einer Ausweitung der Sanktionen gegen Russland aufgefordert. Der Präsident rief dazu auf, ein Tribunal einzurichten, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Die russische Armee hat unterdessen ihre Luftangriffe auf die zweitgrößte Stadt der Ukraine, Charkiw, in der Nacht zum Montag fortgesetzt. Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten, dass dabei unter anderem ein Sportkomplex einer Universität und andere zivile Gebäude getroffen wurden.

Ukraine-Präsident: Russen wollen Odessa bombardieren

Der Generalstab warnte weiterhin, dass Moskau seine "Ressourcen für einen Angriff" auf Kiew sammelt. Laut der ukrainischen Regionalverwaltung hatte es den gesamten Sonntag über heftige Kämpfe im Umland der ukrainischen Hauptstadt gegeben.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beschuldigte Russland zudem, den Hafen von Odessa am Schwarzen Meer bombardieren zu wollen.

Russland und Ukraine verhandeln erneut

Für Montag war eine dritte Verhandlungsrunde zwischen Russen und Ukrainern geplant. Die Hoffnungen auf einen Erfolg sind jedoch gering, da der russische Präsident Wladimir Putin als Vorbedingung festgelegt hat, dass Kiew alle Forderungen Moskaus akzeptieren muss, darunter die Entmilitarisierung der Ukraine und einen neutralen Status für das Land.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.