Sie sind hier:

Belagerte Stadt Mariupol : Selenskyj: 100.000 Menschen eingeschlossen

Datum:

Präsident Selenskyj hat den russischen Streitkräften vorgeworfen, Flüchtlinge aus Mariupol gefangen zu halten. In der Stadt würden 100.000 Einwohner menschenunwürdig leben.

Flüchtlinge aus der belagerten Hafenstadt Mariupol bei ihrer Ankunft in Lviv.
Flüchtlinge aus Mariupol bei ihrer Ankunft in Lviv.
Quelle: Bernat Armangueo/AP

Sowohl der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj als auch Vize-Regierungschefin Iryna Wereschtschuk beschuldigen die russischen Streitkräfte, mehr als 100.000 Menschen in der belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol festzusetzen.

In seiner abendlichen Videobotschaft verwies der Staatschef erneut auf das Leid der Menschen in der Stadt, die "ohne Nahrung, ohne Wasser, ohne Medikamente, unter ständigem Beschuss" ausharren müssten.

Iryna Wereschtschuk sagte im ukrainischen Fernsehen, die Menschen der vor Kriegsbeginn rund 450.000 Einwohner zählenden Großstadt Mariupol warteten auf eine Evakuierung, säßen aber in der Stadt am Asowschen Meer fest.

Generalstaatsanwältin: Keine Regeln mehr in Mariupol

Beobachtern zufolge soll die Lage für die Menschen immer dramatischer werden. Der Nachrichtenagentur AFP sagte die ukrainische Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa:

Bei dem, was ich jetzt in Mariupol sehe, handelt es sich nicht um Krieg, sondern um Völkermord.
Iryna Wenediktowa, ukrainische Generalstaatsanwältin

"Kriegsschauplätze haben einige Regeln, einige Prinzipien. Was wir in Mariupol sehen, [hat] überhaupt keine Regeln," so Wenediktowa weiter.

Die Lage in der Stadt Mariupol ist dramatisch. Rund 80 Prozent der Infrastruktur sollen beschädigt oder zerstört sein. Präsident Selensky wirft der russischen Armee vor, Fluchtrouten beschossen zu haben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Russland: 68.000 Menschen in Sicherheit gebracht

Vize-Regierungschefin Wereschtschuk zufolge sollten drei Fluchtrouten von Mariupol in das 250 Kilometer nordwestlich gelegene Saporischschja geöffnet werden. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj konnten darüber gut 7.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden.

Aus dem russischen Verteidigungsministerium hieß es unterdessen, mehr als 68.000 weitere Zivilisten seien ohne Kiews Hilfe aus der Stadt in Sicherheit gebracht worden. Kiew wirft Moskau hingegen vor, vor allem Frauen und Kinder gegen ihren Willen nach Russland zu bringen.

Selenskyj: Flüchtlinge gefangen genommen

Präsident Selenskyj sprach zudem davon, dass prorussische Separatisten Flüchtlinge aus Mariupol "einfach gefangen genommen" hätten. Die Fluchtroute sei mit dem Internationalen Roten Kreuz abgesprochen gewesen.

Kämpfer der selbst ernannten Volksrepublik Donezk hätten im zehn Kilometer westlich von Mariupol gelegenen Manhusch mehrere Mitarbeiter des ukrainischen Zivilschutzes als "Geiseln" genommen. "Wir tun alles, um sie zu befreien", sagte Selenskyj.

Ukraine-Präsident: Kleine Fortschritte bei Verhandlungen

Präsident Selenskyj bekräftigte unterdessen seine Forderung nach direkten Gesprächen mit seinem russischen Kontrahenten Wladimir Putin. Dabei werde er versuchen, "alles anzusprechen, was Russland ärgert und missfällt".

Wir arbeiten weiterhin auf verschiedenen Ebenen und drängen Russland zum Frieden.
Wolodymyr Selensky, Präsident Ukraine

Selenskyj sieht, ungeachtet der schweren Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen, kleine Fortschritte in den Verhandlungen mit der Regierung in Moskau. "Es ist sehr schwierig. Manchmal skandalös. Aber Schritt für Schritt kommen wir voran," so Selenskyj.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Selenskyj will Papst als Vermittler

Wie er auf Twitter mitgeteilt hatte, hat Selenskyj Papst Franziskus als Vermittler vorgeschlagen. In der Videobotschaft fügte er hinzu, er habe das Oberhaupt der katholischen Kirche "gebeten, in diesem sehr wichtigen Moment in unser Land zu kommen".

Selenskyj weiter: "Ich glaube, dass wir diesen wichtigen Besuch organisieren können, der jedem von uns, jedem Ukrainer, eine bedeutende Unterstützung bietet".

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Bundestrainer Hansi Flick (l) und DFB-Sportdirektor Rudi Völler

Länderspiel gegen die Ukraine - Das DFB-Team und die Imagepflege 

Ein Jahr vor der Heim-EM soll Aufbruchsstimmung erzeugt werden. Zuerst aber geht es für die deutsche Nationalelf am Montag gegen die Ukraine ins 1.000. Länderspiel.

von Frank Hellmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.