Sie sind hier:

UN-Sicherheitsrat tagt : Guterres an Putin: "Gib Frieden eine Chance"

Datum:

Der UN-Sicherheitsrat tagt erneut im Russland-Ukraine-Konflikt. UN-Generalsekretär Guterres forderte Russland zu Beginn der Sitzung zu einer friedlichen Lösung auf.

UN-Sicherheitsrat (Archiv)
Archivbild: Der UN-Sicherheitsrat soll noch in der Nacht zum Donnerstag tagen.
Quelle: --/XinHua/dpa

Der UN-Sicherheitsrat hält eine weitere Dringlichkeitssitzung zum Russland-Ukraine-Konflikt ab. Das von der Ukraine geforderte Treffen begann mit einem Appell von UN-Generalsekretär António Guterres. An den russischen Präsidenten Wladimir Putin geerichtet sagte Guterres:

Präsident Putin, halten Sie ihre Truppen davon ab, die Ukraine anzugreifen. Geben Sie Frieden eine Chance.
UN-Generalsekretär António Guterres

In einem Schreiben, das der Nachrichtenagentur AFP vorlag, betonte der ukrainische Botschafter Sergej Kyslyzja die "unmittelbare Bedrohung durch eine russische Offensive". Wie das letzte Treffen am Montag wird auch dieses Treffen von Russland geleitet, das im Februar den Vorsitz des Sicherheitsrats innehat. Der Brief von Kyslyzja ist an seinen russischen Kollegen Wassili Nebensia gerichtet.

Seit der letzten Dringlichkeitssitzung hat sich die Lage deutlich zugespitzt.

Selenskyj: Russland kann in Kürze "großen Krieg in Europa beginnen"

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte laut einer in der Nacht zum Donnerstag veröffentlichten Ansprache vergeblich das Gespräch mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin gesucht. An der ukrainischen Grenze "sind fast 200.000 Soldaten positioniert, Tausende von Kampffahrzeugen", sagte er mit Verweis auf die russischen Truppen. "Russland könnte in Kürze einen großen Krieg in Europa beginnen", warnte er.

US-Außenminister Antony Blinken sagte dem US-Sender NBC: "Russland wird in die Ukraine einmarschieren, bevor die Nacht vorbei ist." Er könne weder Zeit noch Ort genau angeben. Er sehe aber weiter eine Chance, "eine größere Aggression abzuwenden".

Separatistenführer bitten Russland um "Hilfe"

Zuvor hatte der Kreml erklärt, die Separatisten in der Ostukraine hätten Russland um "Hilfe" bei "der Zurückschlagung der Aggression" der ukrainischen Armee gebeten. Russland hatte in dieser Woche Freundschaftsverträge mit den selbsterklärten Volksrepubliken der pro-russischen Separatisten in der Ostukraine geschlossen. Diese sehen auch Beistandsgarantien im Falle von Angriffen vor.

Das Parlament in Kiew hatte indessen einen landesweiten Ausnahmezustand beschlossen. Das ukrainische Militär ordnete die Mobilisierung von Reservisten an.

Die USA und die EU erließen Sanktionen gegen die Separatisten sowie russische Regierungsvertreter und schränkten den Zugang Russlands zu den Finanzmärkten ein.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichte...

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

08.06.2023, Ukraine, Cherson: Ein ukrainischer Soldat steuert ein Boot in einem überfluteten Stadtteil. Die Fluten eines zusammengebrochenen Staudamms stiegen in der Südukraine weiter an und zwangen Hunderte

Nachrichten | heute journal - Ukraine: Helfer unter Beschuss 

Nach der Zerstörung des Staudamms warten noch immer viele Menschen dringend auf Hilfe. Doch Kampfhandlungen erschweren die Arbeit der Helfer. Einsatz unter Lebensgefahr.

08.06.2023
von Alica Jung
Videolänge
Marietta Slomka im SGS mit Kröger

Nachrichten | heute journal - "Empfindlicher Schlag" gegen Russland? 

Im Süden der Ukraine wird heftig gekämpft. Es deute darauf hin, dass das Land dort in die Offensive gegangen sei, sagt Korrespondent Timm Kröger. Man müsse aber weiter abwarten.

08.06.2023
Videolänge
ZDF-Korrespondent Timm Kröger in Cherson im Intereview

Folgen der Staudamm-Zerstörung - "Bis vor kurzem direkte Frontlinie" 

Durch die Überschwemmungen habe der russische Beschuss auf die Dörfer am Dnipro abgenommen, so ZDF-Reporter Kröger. Diese Orte waren vorher permanent angegriffen worden.

08.06.2023
Videolänge
Die Ukrainerin Iryna Malakhowa aus Saporischschja am Grab ihres Mannes, der im Oktober 2022 nach einer schweren Kriegsverletzung starb.

Die Opfer des Krieges - Ukraine: Die Frauen der Gefallenen 

Sie haben ihre Ehemänner im Krieg verloren, die Trauer sitzt tief. Doch die sechs Frauen im ukrainischen Saporischschja kämpfen sich zurück ins Leben.

von Timm Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.