Sie sind hier:

Sechs Monate Ukraine-Krieg : Gabriel warnt vor neuem Eisernen Vorhang

Datum:

Für Sigmar Gabriel ist Frieden zwischen Russland und der Ukraine derzeit nicht in Sicht. Er warnt: "Wir werden einen neuen Eisernen Vorhang bekommen."

"Wir werden einen neuen Eisernen Vorhang bekommen – zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer“, so Sigmar Gabriel (SPD), Vorsitzender Atlantik-Brücke, zum Russland-Ukraine-Krieg.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Am 24. Februar startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine - sechs Monate später ist Frieden weiterhin nicht in Sicht. "Ein echter Frieden, der ist glaube ich in sehr weiter Entfernung", sagt der ehemalige Vizekanzler und Außenpolitik-Experte Sigmar Gabriel im ZDF-Morgenmagazin. Weiter warnt er:

Wir werden einen neuen Eisernen Vorhang bekommen zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer. Viel gefährlicher als der alte in Zeiten von Cybersecurity und Fehlkalkulationen.
Sigmar Gabriel, Vorsitzender Atlantik-Brücke

Es seien "schwierige Zeiten, auf die wir zulaufen".

In Teilbereichen der russischen Industrie seien mittlerweile Sanktionen spürbar, so Axel Storm, ZDF-Korrespondent in Moskau. Besonders betroffen sei die Autoindustrie.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Gabriel: Vermutung, dass der Krieg noch lange dauern wird

Ein Ende des Krieges sieht Gabriel lediglich im Ermüden Russlands und der Ukraine. "Wann enden Kriege?", fragt Gabriel. "Entweder wenn einer gewinnt oder wenn beide müde sind und ausgelaugt und nicht mehr weitermachen wollen." Noch seien die Kriegsparteien aber voller Tatendrang. Die Ukraine sei "wirklich heldenhaft".

Deswegen glaube ich nicht, dass Russland die Chance hat, zu gewinnen.
Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler

Die Kämpfe in der Ukraine konzentrieren sich auf den Osten und Süden des Landes. Seit einiger Zeit vermelden beide Seiten kaum noch Geländegewinne. Alexandra Vacano über die Lage.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Doch die Nuklearmacht Russland werde sich nicht einfach aus der Ukraine zurückziehen. Deswegen bleibe nur die Hoffnung, dass die Kriegsparteien müde werden würden. Es sei zudem klar, dass der Westen nicht von der Ukraine verlangen könne, auf 20 Prozent ihres Territoriums zu verzichten. "Deswegen ist meine Vermutung, dass dieser Krieg noch ziemlich lange andauern wird", so Gabriel.

Gabriel schlägt vor, russisches Erdgas zu beschlagnahmen

Nord Stream 2 gibt Gabriel eine klare Absage. Es wäre "eine schwere Katastrophe für Europa, weil die Osteuropäer den Deutschen vorwerfen würden, wir würden jetzt quasi den Ukrainern in den Rücken fallen".

Andrij Melnyk, ehemaliger Botschafter der Ukraine in Deutschland, Archivbild
Interview

Botschafter der Ukraine - Melnyk: "Hoffe, dass keiner nachtragend ist" 

Noch bis Oktober vertritt Andrij Melnyk die Ukraine in Deutschland. Was er sich von den Deutschen wünscht und wie er auf seine Zeit als Botschafter blickt - ein Gespräch.

Für die Menschen in Deutschland sollten die Politiker mehr tun. "Ich kann mir schon vorstellen, dass es viele Menschen gibt in Deutschland, die ungeheuer sorgenvoll in die Zukunft blicken", sagt Gabriel. "Ich glaube, dass es wichtig ist, dass von der Bundesregierung jede Maßnahme ergriffen wird, die hilft, diese Energiepreisexplosionen zu dämpfen." Nur so könne die Politik die Gesellschaft zusammenhalten.

Explodierende Energiepreise im globalen Süden

Auch global müsse die Regierung mehr tun. Viele Länder - insbesondere der globale Süden - würden den Krieg mehr als Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland betrachten. Bei diesen Ländern würden ebenfalls die Energiepreise explodieren. "Das treibt diese Länder in die Armut", erklärt Gabriel.

Diesen Ländern müsse Deutschland helfen. "Sonst verlieren wir sozusagen die Auseinandersetzung über die Frage: Wer ist hier eigentlich schuld?", sagt Gabriel weiter.

Am Ende schauen viele auf uns und auf die Amerikaner und geben uns mindestens so viel Schuld wie den Russen an diesem Krieg.
Sigmar Gabriel, SPD-Politiker

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Bundestrainer Hansi Flick (l) und DFB-Sportdirektor Rudi Völler

Länderspiel gegen die Ukraine - Das DFB-Team und die Imagepflege 

Ein Jahr vor der Heim-EM soll Aufbruchsstimmung erzeugt werden. Zuerst aber geht es für die deutsche Nationalelf am Montag gegen die Ukraine ins 1.000. Länderspiel.

von Frank Hellmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.