Böllerverbot: Was dafür spricht, was dagegen

    Neujahrsfeuerwerk:Böllerverbot: Was dafür spricht, was dagegen

    von Isabel Handrich
    |

    Nach zwei Jahren Corona-Pause darf jetzt wieder geböllert werden. Manche sind dennoch dagegen. Ein Überblick über Argumente von Medizinern, Umweltschützern und der Feuerwehr.

    Bremerhaven 15.12.2022, Silvester Feuerwerk Symbolbild
    Silvester-Feuerwerk darf dieses Jahr wieder stattfinden.
    Quelle: dpa

    Pünktlich zum Jahreswechsel entzündet sich auch in diesem Jahr wieder einmal die Debatte um ein mögliches Böllerverbot. Was in den letzten beiden Corona-Wintern verboten war, soll in diesem Jahr wieder stattfinden: Freude auf der einen Seite, Unverständnis auf der anderen.

    Was gilt in diesem Jahr?

    Gesetzlich ist der Verkauf von Silvester-Feuerwerk in Deutschland in den drei letzten verkaufsoffenen Tagen vor Jahresende gestattet.
    Anders als in den beiden letzten Jahren gibt es in dieser Silvesternacht kein generelles Böllerverbot oder Versammlungseinschränkungen. Allerdings gibt es regionale Unterschiede.
    Wie und wo geböllert werden darf, entscheiden die Kommunen - so könne ortsgebundene Verbote verhängt werden. "Wenn Sie beispielsweise einen historischen Stadtkern haben, der mit Fachwerk oder Holz bebaut ist", erklärt Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

    Feuerwerk in Frankfurt am Main
    Quelle: ap

    • Feuerwerkskörper und Raketen nicht geeignet für Minderjährige
    • Gebrauchshinweise beachten: Verwendung in geschlossenen Räumen fast immer verboten
    • Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt; Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser
    • Auf örtliche Regelungen achten
    • Nach dem Zünden Sicherheitsabstand einhalten
    • Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings wegwerfen, niemals auf Menschen zielen
    • Blindgänger niemals erneut zünden
    • Feuerwerkskörper nicht selbst herstellen oder illegal vertriebenes Feuerwerk erwerben
    • Aufbewahrung: Selbstentzündungsrisiko ausschließen; Feuerwerk niemals am Körper (z.B. Jackentasche) tragen
    • Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren schützen (z.B. Möbel und Hausrat auf Balkon oder Terrasse), Fenster und Türen geschlossen halten
    • Bei Brand oder Unfall sofort 112 wählen
    Quelle: Deutscher Feuerwehr Verband

    Ein genereller Trend zu mehr Verbotszonen in den letzten Jahren sei nicht zu erkennen, erklärt Handschuh, gleichwohl rückten Aspekte des Tier- und Umweltschutzes mehr und mehr in den Fokus der Städte und Gemeinden.

    Wie hoch ist die Zahl der Verletzungen an Silvester?

    Teilweise schwere Verletzungen, meistens an Händen, dem Kopf oder der Brust gebe es in jedem Jahr, erklärt Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), in den letzten zwei Jahren war dies allerdings deutlich seltener der Fall.

    Jedes Jahr fordert die Mischung aus Alkohol, meist männlichem Übermut und gefährlicher Pyrotechnik Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Sanitäterinnen und Sanitäter heraus.

    Gerald Gaß, Deutsche Krankenhaus Gesellschaft

    Die Silvesternacht auf 2022 verlief ruhig. Auch eine aktuelle Auswertung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) kommt zu dem Ergebnis, dass im Silvester-Jahr 2020/21 die Zahl der durch Feuerwerk Verletzten in den Krankenhäusern um rund zwei Drittel gesunken sei. Dies lag wohl zum einen am generellen Böllerverbot, zum anderen aber auch an den eingeschränkten Möglichkeiten zusammenzukommen und zu feiern.

    Wie ist die Lage in der Intensivmedizin?

    Anders als in den beiden letzten Wintern spielt Corona nicht mehr die erste Geige auf deutschen Intensivstationen, die Situation ist dennoch schwierig. Es sind nicht etwa die Intensivbetten, die knapp werden in Deutschland, sondern das Personal, um sie zu betreiben.

    Die Situation auf deutschen Intensivstationen ist ungewöhnlich angespannt, fast vergleichbar mit den Corona-Wintern. Im Vergleich zu den Wintern vor Corona ist die Situation sogar deutlich angespannter.

    Gernot Marx, DIVI

    Das liege vor allem am hohen Krankenstand bei den Mitarbeitenden, Marx kann sich an keine vergleichbare Situation der letzten Jahre erinnern.

    Reinhardt für Böllerverbot
    :Ärztechef: Spendenfeuerwerk statt Knallerei

    Ärztepräsident Reinhardt fordert ein dauerhaftes Böllerverbot. Die "Knallerei" passe nicht mehr in die Zeit und berge erhebliche gesundheitliche Gefahren, sagt Reinhardt.
    Ärztepräsident Klaus Reinhardt spricht bei einer Pressekonferenz zur Gesundheitsbedrohung durch fossile Energieträger.
    Auch der Deutsche Feuerwehrverband spricht von der Silvesternacht als arbeitsintensivste Nacht im ganzen Jahr und appelliert gerade in Großstädten, den Rettungsdienst nach Möglichkeit zu entlasten. Eine Entlastung in den Kliniken schafft man durch die Tatsache, dass zwischen Weihnachten und Neujahr in der Regel keine elektiven - also planbaren - Eingriffe stattfinden.

    Wie wirkt sich das Silvesterfeuerwerk auf Tier- und Umwelt aus?

    Laut Umweltbundesamt werden rund 2.050 Tonnen Feinstaub (PM10) pro Jahr durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt (Corona-Jahre ausgeschlossen). Einen Großteil, nämlich 75 Prozent, führt das Amt auf die Silvesternacht zurück.
    Die 2.050 Tonnen wiederum entsprechen knapp einem Prozent der insgesamt in Deutschland freigesetzten PM10-Feinstaubmenge pro Jahr. Zum Vergleich: Verbrennungsvorgänge und Abriebemissionen - also Verkehr - machen in etwa 35 Prozent aus.
    Neben Feinstaub warnen Umweltschützer außerdem immer wieder vor der Lärmbelästigung durch Feuerwerkskörper sowie dem anfallenden Müll. Der Appell des Umweltbundesamts lautet daher in diesem Jahr:

    Schränken Sie Ihr persönliches Feuerwerk ein oder verzichten bestenfalls sogar ganz darauf.

    Umweltbundesamt

    Auch im Kleinen können Probleme entstehen, denn ein Jeder kennt wohl mindestens eine Person, deren Haustier an Silvester mit Angstzuständen und Panik auf die Knallerei reagiert.

    Was erwartet die Feuerwerksindustrie in diesem Jahr?

    Die letzten beiden Jahre waren auch für diese Branche alles andere als leicht. Ohne den Silvester-Umsatz fehle "die existenzielle Basis", erklärt Klaus Gotzen, Geschäftsführer des Verbands der pyrotechnischen Industrie (VPI).

    Mehr als 90 Prozent unseres Jahresumsatzes werden an nur drei Tagen vor Silvester generiert.

    Klaus Gotzen, Verband der pyrotechnischen Industrie

    Man freue sich auf ein "farbenfrohes Fest" in diesem Jahr und gehe nach den beiden Pleite-Jahren von einem "normalen Verkauf" aus.

    Würden sich alle an ein Böllerverbot halten?

    Für Felix Martens, vom "Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk", dessen Hauptzweck nicht in der Förderung von Feuerwerk als Wirtschaftszweig, sondern als Kulturpraktik liegt, markiert ein Feuerwerk immer etwas Besonderes, einen Neuanfang - außerdem entstehe ein Gefühl von Gemeinschaft.
    Hinzu komme, erklärt er, "Feuerwerkskörper, die in Deutschland auf den Markt kommen, sind sehr streng kontrolliert". Ein Verbot könnte dazu führen, dass weitaus gefährlichere Feuerwerkskörper aus dem Ausland importiert werden.

    In den letzten beiden Jahren haben wir gesehen, dass trotz des Verbots einiges an Feuerwerk abgebrannt wurde.

    Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund

    Nicht wenige Argumente sprechen für eine Verbot von Feuerwerkskörpern an Silvester, ein generelles Verbot lehnt allerdings auch DIVI-Präsident Marx ab:

    Verbote führen ja oft zu einem gegenteiligen Effekt. Wir appellieren an die Vernunft der Menschen.

    Gernot Marx, DIVI

    Mehr zum Feuerwerk an Silvester