Sie sind hier:

Öffentlicher Personennahverkehr : Söder fordert 365-Euro-Jahresticket

Datum:

CSU-Chef Markus Söder fordert eine Verlängerung des Tankrabatts und ein 365-Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr. Darüber hinaus plädiert er für "massive Steuersenkungen".

Fahrgäste steigen in Bus ein
Quelle: dpa

CSU-Chef Markus Söder fordert angesichts von Inflation und Energiekrise eine Verlängerung des Tankrabatts, ein Gebührenmoratorium des Staates und eine weitere Entlastung beim öffentlichen Personennahverkehr. Der "Bild am Sonntag" sagt er:

Mein Vorschlag wäre ein 365-Euro-Jahresticket für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland.
Markus Söder, CSU-Chef

"Der Tankrabatt muss über den kompletten Winter verlängert werden. Wenn dann noch ein Winter-Wohngeld für alle Haushalte, also auch für die Rentnerinnen und Rentner, hinzukäme, würde das den meisten Menschen spürbar helfen."

Seit Jahren wird nach Wegen gesucht, eine stärkere Nutzung des ÖPNV zu fördern. Bringt das 9-Euro-Ticket jetzt Menschen tatsächlich dazu, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen?

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Massive Steuersenkungen gefordert

Zudem sollten die Bürger bei staatlichen Gebühren entlastet werden, sagte der bayerische Ministerpräsident: "Ich halte es für richtig, für die Zeit der Krise bundesweit auf alle Gebührenerhöhungen zu verzichten oder sie sogar zu senken." Dringend nötig seien zudem massive Steuersenkungen. Söder forderte flachere Tarife bei der Einkommensteuer sowie die massive Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom, Benzin, Heizen und alle Nahrungsmittel.

Also nicht nur auf Gemüse, wie es die Grünen wollen, sondern auch auf Fleisch, Fisch und Milch. Wir sind schließlich keine Brokkoli-Republik. Die Deutschen sollen auch Fleisch essen dürfen.
Ministerpräsident Söder
Gemüse liegt in einem Supermarkt.
FAQ

Forderung der Sozialverbände - Keine Mehrwertsteuer mehr auf Gemüse? 

Die Lebensmittelpreise steigen deutlich. Dank einer neuen EU-Regelung könnte Deutschland aber die Mehrwertsteuer senken, fordern Verbände. Dann würde das Essen wieder günstiger.

Kritik an Ampel-Regierung

Söder hielt der rot-grün-gelben Bundesregierung vor, keinen durchdachten Plan für den Ersatz von russischem Gas zu haben. "Andere Länder melden den Abschluss von Gasverträgen mit Katar - bei uns Fehlanzeige, warum nur? Wie und wann kommt das Gas?" Stattdessen komme aus Berlin ein Überbietungswettbewerb an Vorschlägen, wo sich die Menschen einschränken sollten.

"Besonders absurd ist die Idee, Ältere und Bedürftige im Winter in Wärmehallen unterzubringen. Dabei sind warme Wohnungen die zentrale Aufgabe der Bundesregierung."

Der Bundeswirtschaftsminister ruft die Bürger zum Energiesparen auf. Doch was, wenn das nicht reicht? Auch die Einrichtung von Wärmestuben wird für einen solchen Fall diskutiert.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Politiker der Ampel-Regierung haben bereits weitere Entlastungen für die Bürger in Aussicht gestellt. So sagte Vizekanzler Robert Habeck, er rechnet angesichts der hohen Energiepreise mit weiteren Entlastungen für Verbraucher.

Caritas: 365-Euro-Ticket und freie Fahrt für Geringverdiener

Auch die Caritas fordert ein 365-Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr. Menschen mit geringem Einkommen müssten Bus, Straßenbahn und Nahverkehr kostenlos nutzen können, erklärte der Deutsche Caritasverband. Für alle anderen sei ein Euro pro Tag ein angemessener Preis. Es brauche jetzt mutige politische Entscheidungen, sagte Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Alte in Pflegeheimen und Kinder in Kitas müssten vor Hitze geschützt werden. Auch der erste Jahrestag der Flut an der Ahr und in Nordrhein-Westfalen mahne zum Handeln.

Es tut weh zu sehen, wie wenig Ehrgeiz und Fantasie die Politik hier bislang an den Tag legt.
Eva Maria Welskop-Deffaa, Caritaspräsidentin

Es fehle auch an konkreten Entscheidungen, um den Flug- und Autoverkehr zu reduzieren. Unverständlich sei die Absage an ein Autobahn-Tempolimit. Zuletzt hatte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ein bundesweites Ticket für 69 Euro monatlich vorgeschlagen. Das derzeit stark nachgefragte 9-Euro-Ticket läuft Ende August aus.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.