Deutsche tanken teuer: Söder fordert niedrigere Spritsteuern

    Deutsche tanken teuer:Söder fordert niedrigere Spritsteuern

    10.09.2022 | 13:20
    |

    Die Preise an deutschen Tankstellen sind am zweithöchsten in der EU. Eine neue Senkung der Spritsteuer könnte laut CSU-Chef Söder helfen. Doch die ist nicht geplant.

    Markus Söder
    Markus Söder spricht sich für einen Tankrabatt aus.
    Quelle: dpa

    Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert eine erneute Senkung der Spritsteuern. "Es wäre eine echte Entlastung für Menschen in ländlichen Räumen, wenn der Tankrabatt verlängert würde", sagte der CSU-Chef der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Bis die höhere Entfernungspauschale bei den Menschen ankomme, hätten sie viel Geld verloren.

    Es geht doch nicht mehr allein darum, Geringverdienern zu helfen, sondern auch zu verhindern, dass Normalverdiener zu Geringverdienern werden.

    Markus Söder, CSU-Politiker

    Der Bund hatte die Steuern auf Benzin und Diesel zwischen Juni und August gesenkt, so dass die Preise an den Tankstellen sanken. Seit dem 1. September gelten die normalen Steuersätze. Die Ampel-Koalition will Bürgern angesichts der Inflation mit einem dritten Entlastungspaket mit einem Volumen von 65 Milliarden Euro helfen.

    Spritpreise zweithöchste in Europa

    Nach dem Ende des Tankrabatts sind die Spritpreise hierzulande einer Auswertung zufolge die zweithöchsten in Europa. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtete, liegt Deutschland sowohl beim Diesel-Preis (zuletzt 2,16 Euro je Liter) als auch beim Benzin (zuletzt 2,07 Euro je Liter) im EU-Vergleich auf Platz zwei.
    Diesel war nur in Schweden noch teurer, Benzin in Finnland. Der Zeitung lag eine Auswertung von Daten der EU-Kommission hervor, die das Statistische Bundesamt auf Anfrage der Linken im Bundestag übermittelte. Stand der Zahlen war der 5. September. In der Auswertung zeigt sich demnach auch, dass die Spritpreise hierzulande rund 25 Cent über dem EU-Durchschnitt liegen.

    Massives Nord-Süd-Gefälle
    :Spritpreisunterschied von bis zu 27 Cent

    Bis zu 27 Cent liegen beim Spritpreis zwischen der günstigsten und der teuersten Region Deutschlands. Bayern ist mit Abstand am teuersten, der Norden günstiger.
    In Deutschland sind die Kraftstoffpreise so stark angestiegen, wie in fast keinem anderen EU-Land.

    Drittes Entlastungspaket ohne Tankrabatt

    Die Parteien der Ampel-Koalition hatten sich vergangenes Wochenende angesichts der stark gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten auf ein drittes Entlastungspaket im Umfang von 65 Milliarden Euro geeinigt.
    Eine Wiederbelebung des sogenannten Tankrabattes ist darin nicht geplant. Bereits im Frühjahr hatte die Koalition eine höhere Pauschale für Fernpendler beschlossen - also jene, die 21 oder mehr Kilometer zur Arbeit fahren müssen.
    Quelle: AFP, dpa

    Mehr zu Tankrabatt und Spritpreisen