Sie sind hier:
Interview

SPD-Chef zur Ampel-Koalition : Klingbeil: "Es passieren in der Tat Fehler"

Datum:

SPD-Chef Lars Klingbeil spricht im heute journal über Fehler in der Regierungsarbeit, Streit in der Ampel, ein drittes Entlastungspaket und Zukunftschancen für das 9-Euro-Ticket.

Auffällig friedlich liefen die Sondierungen und Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien nach der Bundestagswahl 2021. Ein Jahr nach der Wahl ist der Ton unter den Bündnispartnern rauer: Nach gegenseitiger Kritik suchen SPD, Grüne und FDP nach alter Einigkeit.

Aus den Reihen der Grünen ist Kritik an einer "schlechten Performance" von Bundeskanzler Olaf Scholz zu hören. SPD-Chef Klingbeil wiederum hatte im "Spiegel" Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) attackiert und das Durcheinander bei der Gasumlage kritisiert: Nicht nur schöne Worte zählten, am Ende müsse "vor allem die Substanz stimmen".

Im heute journal stand Klingbeil nun Rede und Antwort zu den Problemen in der Ampel. Das sagt er zu …

... dem "Ampel-Krach" wegen der Gasumlage:

"Das ist kein Krach, das ist eine Auseinandersetzung in der Sache. Ich bin Robert Habeck sehr dankbar, dass er bei der Gasumlage gesagt hat, da wird nachgebessert - das ist auch richtig, dass wir das tun. Es ist den Menschen nicht zu vermitteln, dass Unternehmen, die Milliardengewinne machen, jetzt noch Milliarden Steuergelder oben drauf bekommen. Da muss nachgebessert werden. (...)

Es passieren in der Tat Fehler, und ich sehe es als meine Aufgabe auch als Parteivorsitzender darin, Fehler, die ich wahrnehme, deutlich anzusprechen und Korrekturen einzufordern.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender

Aber ich sage Ihnen auch ich habe hohen Respekt vor einer Regierung, die von Tag eins sofort mit großen Krisen belastet war."

… einem dritten Entlastungspaket:

"Das ist eine Frage von Tagen, bis das Entlastungspaket in der Koalition verabschiedet und auf den Weg gebracht wird. Die Gespräche laufen. Ich finde richtig, dass sie jetzt im Hintergrund laufen. (...)

Es muss ein großes Paket sein, es muss zielgerichtet sein und es muss den Menschen signalisieren, "wir bringen Sie jetzt vernünftig durch die nächsten Monate, die eine große Herausforderung sind". Wir haben das bei zwei Entlastungspaketen schon getan - und ein drittes kommt jetzt dazu."

... Fehlern bei vorherigen Entlastungspaketen:

"Ich glaube, wir müssen einen Fehler aus dem letzten Entlastungspaket korrigieren: Wir haben die Rentnerinnen und Rentner vergessen, die sind auch hart betroffen von den Energiepreisen, die gerade nach oben gehen. Wir müssen etwas für die Studentinnen und Studenten tun.

Ich sag hier noch ganz klar: Im Mittelpunkt stehen diejenigen, die hart arbeiten, die jeden Tag zur Arbeit gehen die 1.500, 2.000 Euro im Monat haben.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender

Für die brauchen wir jetzt auch substantielle Entlastungen. Das alles muss jetzt zusammengebracht werden und es muss schnell gehen."

… der Zukunft des 9-Euro-Tickets:

"Wir haben beim 9-Euro-Ticket ganz klare Signale. Der Verkehrsminister sagt, er will jetzt eine Weiterführung suchen. Die SPD-Bundestagsfraktion, die sich ja jetzt gestern auch deutlich positioniert hat, sagt das auch und auch die Grünen sagen das. Insofern bin ich sehr optimistisch."

Koalitionsvertrag SPD, Grünen und FDP - Bundespressekonferenz

Vor Kabinettsklausur - "Das wächst sich aus": Ampel sucht Einigkeit 

Viel Mühe geben sich derzeit die Ampel-Parteien, den Geist wieder in die Flasche zu stopfen. Noch am Sonntag hatten sich Grüne und SPD beschimpft. Ein Ruhe-Ruf kommt nun aus Prag.

von Kristina Hofmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.