Sie sind hier:

Staatspräsident Rivlin in Berlin : Steinmeier: Vertrauen Israels ist Freude

Datum:

Bundespräsident Steinmeier hat beim Besuch von Israels Staatspräsident die Freundschaft beider Länder gewürdigt. Auch Corona, Iran und der Nahost-Frieden waren Themen des Treffens.

Israels Präsident Reuven Rivlin (l) and Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Treffen im Schloss Bellevue.
Israels Präsident Reuven Rivlin (l) and Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Treffen im Schloss Bellevue.
Quelle: epa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den hohen Stellenwert der deutsch-israelischen Freundschaft betont. Das Vertrauen Israels in die Bundesrepublik sei für ihn "eine große Freude und eine große Verantwortung", erklärte Steinmeier bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Israels Staatspräsident Reuven Rivlin am Dienstag in Berlin.

Steinmeier setzt auf faire Wahlen

Seit dem letzten persönlichen Zusammentreffen beider Staatsoberhäupter im Zuge des Auschwitz-Gedenkens im vergangenen Jahr habe sich im Nahen Osten viel verändert, sagte Steinmeier weiter. Dabei seien die "historischen Normalisierungsabkommen Israels mit seinen arabischen Nachbarn" hervorzuheben.

Steinmeier bekräftigte zudem seine Ansicht zur Zwei-Staaten-Lösung als beste Voraussetzung für den Frieden zwischen Israel und Palästina. "Ich habe die Hoffnung, dass die anstehenden Wahlen in den palästinensischen Gebieten frei und fair vonstattengehen können", so der Bundespräsident.

Gratulation zu Israels Impferfolgen

Rivlins Besuch in Berlin ist laut Steinmeier wegen der Corona-Pandemie sein erstes persönliches Treffen mit einem anderen Staatsoberhaupt in diesem Jahr. Der Bundespräsident gratulierte Israel zu dessen erfolgreicher nationaler Impfkampagne, betonte aber gleichzeitig die Bedeutung einer internationalen Initiative gegen das Virus. "Israelis und Deutsche sind erst dann nachhaltig geschützt, wenn alle von der Pandemie befreit sind."

Die Präsidenten betonten bei dieser Gelegenheit das gemeinsame Interesse beider Länder, einer nuklearen Aufrüstung des Iran entgegenzuwirken. Zwar hätten die Verträge mit den arabischen Staaten große Hoffnung auf ein Erstarken moderater Stimmen gemacht. Allerdings haben nach Rivlins Ansicht im Iran gleichzeitig die radikalen Stimmen zugenommen. "Die Internationale Gemeinschaft muss gegen eine atomare Erstarkung Irans stehen."

Israel hat diplomatische Beziehungen mit Bahrain und den VAE aufgenommen. Proteste gab es im Gaza-Streifen und im Westjordanland. Viele Palästinenser sehen die Hoffnung auf einen eigenen Staat schwinden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.