Sie sind hier:

Ukraine-Debatte bei "Lanz" : Des Kanzlers "dröhnendes Schweigen"

Datum:

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) vermisst eine klare Positionierung von Olaf Scholz zur Lieferung schwerer Waffen. Sie höre nur "dröhnendes Schweigen" des Bundeskanzlers.

Für Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, ist der Krieg in der Ukraine an einem entscheidenden Punkt angekommen. Auch im Krieg gebe es demnach laut Strack-Zimmermann "Spielregeln": Dass man Zivilisten die Chance gebe, das Land zu verlassen. Dass man keine Kinder verschleppe, keine Frauen vergewaltige.

"Das gilt alles für Wladimir Putin und seine Schergen nicht. Und deswegen müssen wir uns positionieren", forderte Strack-Zimmermann. Es gehe "um unsere deutschen Werte von Demokratie, von Freiheit, von Menschenrechten", so die FDP-Politikerin, die selbst erst in die Ukraine gereist war, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen.

Strack-Zimmermann: Welt macht mehr als Deutschland

Ihre Kritik richtete sie vor allem auch an Bundeskanzler Olaf Scholz. Der war bei einem Statement im Rahmen des G7-Gipfels weiter vage geblieben, wie Deutschland die Ukraine konkret mit schweren Waffen unterstützen wird. "Diejenigen, die in einer vergleichbaren Ausgangslage sind wie Deutschland, handeln so wie wir", hatte Scholz lediglich in Bezug auf die G7-Staaten gesagt.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die zuvor Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine gefordert hatte, widersprach vehement: "Das ist definitiv nicht so, dass die Welt das macht, was wir machen. Denn dann würde sie sehr wenig machen."

Sehen Sie die Sendung Markus Lanz vom 19. April 2022 hier in ganzer Länge.

Beitragslänge:
75 min
Datum:

FDP-Politikerin fordert, offen über deutsche Lieferungen zu sprechen

Zwar habe Deutschland "einige Sachen" geliefert, so die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Aber: "Da wird ein Geheimnis drum gemacht, was ich nicht verstehe, weil es würde helfen, Dinge zu erklären, (…) damit nicht übrigbleibt: Wir machen gar nichts." Weil sie geheim seien, dürfe Strack-Zimmermann "nicht mal" über die Waffenlieferungen sprechen. Die Verteidigungspolitikerin bedauerte das.

Es werde ein "Popanz" aufgebaut, über den man sprechen könne, "vor allen Dingen, wenn die (Waffen) schon vor Ort sind und auch gebraucht werden", so Strack-Zimmermann. Sie stellte klar: "Dieses dröhnende Schweigen führt dazu, dass unglaublich viel interpretiert wird, was wir nicht tun und dass wir schwach sind und dass wir nicht diesen Wert haben wie andere Länder."

Worte "besonders interessant", die Scholz nicht sagt

"(Olaf Scholz) hat unsere Sichtweise und glaubt, dass alle uns folgen. Aber das tun sie in dem Fall (…) Gott sei Dank nicht." "Sagt hier ein deutscher Bundeskanzler der Öffentlichkeit die Unwahrheit?", hakte Lanz nach. Strack-Zimmermann erwiderte, dass das lediglich Scholz' "Form der Interpretation" sei. Allerdings auch "eine kühne Perspektive", wie Strack-Zimmermann auf wiederholte Nachfrage äußerte.

Davon abgesehen bezeichnete sie das, was Scholz nicht gesagt hatte, als "besonders interessant": "Er hat das Wort 'Panzer' nicht in den Mund genommen. Er hat das Wort 'schwere Waffen' nicht in den Mund genommen." Eine Rhetorik, für die Marie-Agnes Strack-Zimmermann keinerlei Verständnis zeigte. Denn: "Das ist das, was angesichts der Aggressionen, angesichts des Mordens in der Ukraine und der Offensive, die gerade läuft, (…) vonnöten wäre."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.