Sie sind hier:

Ausschussvorsitzende : Drei Parlamentarier reisen in die Ukraine

Datum:

Drei deutsche Ausschussvorsitzende sind in die Ukraine gereist. Die Parlamentarier trafen sich im Westen des Landes mit Abgeordneten der Kiewer Rada.

Es ist das erste Mal seit der Invasion Russlands, dass hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des Bundestags in die Ukraine reisen. Bei den drei Abgeordneten handelt es sich um die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse für Verteidigung (Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP), Auswärtiges (Michael Roth, SPD) und Europa (Anton Hofreiter, Grüne). Die Bundestagspolitiker wollen dadurch ein Zeichen der Solidarität setzen.

Politiker wollen Solidarität zeigen

Hofreiter sagte dem ZDF vor der Abfahrt, die Reise sei nicht einfach zu organisieren gewesen, weil es eben ein Kriegsgebiet sei, aber sie sei zentral, "um Solidarität zu zeigen und um sich ein Bild vor Ort zu machen".

"Man muss auch ein paar Signale setzen, dass man versucht, auch Anteil zu nehmen, diese Gesten der Solidarität sollte man nicht unterschätzen", sagte Roth.

Alle drei Politiker hatten zuletzt mehr Tempo bei Waffenlieferungen gefordert. ZDF-Hauptstadtkorrespondent Andreas Kynast begleitete die drei Politiker als einziger Journalist. "Konkrete Wünsche nach konkreten Waffen" seien das wichtigste Thema der Begegnung gewesen. "Es lag buchstäblich ein Wunschzettel auf dem Tisch, und ganz oben steht der Schützenpanzer Marder", sagt Kynast.

Hochrangige Politiker in Kiew

In den vergangenen Tagen sind bereits mehrere internationale Politiker in die Ukraine gereist. Boris Johnson war als erster G7-Regierungschef in Kiew und sagte der Ukraine gepanzerte Fahrzeuge zu. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist vergangene Woche für Gespräche mit Präsident Selenskyj nach Kiew gereist.

Hochrangige deutsche Politiker waren seit der Invasion Russlands noch nicht in der Ukraine. Kanzler Scholz lehnte eine Reise in das Land zuletzt ab. Vor den Abgeordneten Strack-Zimmermann, Roth und Hofreiter hat bereits der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe mit einer Delegation des Europarats an politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt teilgenommen.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version hieß es, Strack-Zimmermann, Roth und Hofreiter seien die ersten Bundestagsabgeordneten, die in die Ukraine reisen. Allerdings ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe bereits mit einer internationalen Delegation nach Kiew gereist. Wir haben die entsprechenden Stellen angepasst.

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.