Sie sind hier:

Baden-Württemberg : U-Ausschuss zur Strobl-Affäre eingerichtet

Datum:

In der Strobl-Affäre hat die Opposition in Baden-Württemberg einen Untersuchungsausschuss eingerichtet. Der Innenminister soll widerrechtlich Informationen weitergegeben haben.

Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg
Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg
Quelle: Marijan Murat/dpa

Der Landtag arbeitet die Affäre um Innenminister Thomas Strobl (CDU) und ein von ihm weitergeleitetes Anwaltsschreiben in einem Untersuchungsausschuss auf. Das haben die Fraktionen von SPD und FDP am Dienstag nach dpa-Informationen beschlossen.

Der Ausschuss soll außerdem die Beförderungspraxis und das Thema "sexuelle Belästigung bei der Polizei" unter die Lupe nehmen. Der Landtag dürfte sich bereits am Mittwoch mit dem Thema befassen.

Der Druck auf den Innenminister von Baden-Württemberg Thomas Strobl nimmt zu. Der CDU-Politiker soll in einer Affäre verstrickt sein, bei der es um Vorwürfen der sexuellen Nötigung gegen einen ranghohen Polizisten geht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Anwaltsschreiben an Journalisten weitergeleitet

Der CDU-Politiker und Vize-Regierungschef Strobl steht massiv unter Druck, weil er ein Schreiben des Anwalts eines ranghohen Polizisten an einen Journalisten weitergeleitet hatte. Gegen den Beamten wird wegen sexueller Belästigung ermittelt, er ist vom Dienst suspendiert.

In dem Schreiben bot der Anwalt des Polizisten der Hausspitze ein persönliches Gespräch mit dem beschuldigten Beamten an. Strobl sah darin ein "vergiftetes Angebot". Er habe mit der Weitergabe des Schreibens an einen Journalisten für "maximale Transparenz" sorgen und verhindern wollen, dass die andere Seite das Schreiben lanciert und der Vorwurf der Mauschelei aufkommt.

Opposition fordert Strobls Entlassung

Die Opposition hält Strobl vor, mit der Weitergabe mehrere Gesetze gebrochen zu haben und fordert die Entlassung des Vize-Regierungschefs. Nachdem Strobl Anfang Mai die Weitergabe des Schreibens eingeräumt hatte, leitete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Verdachts verbotener Mitteilung über Gerichtsverhandlungen ein.

Strobl holt sich Hilfe von Medienanwalt

Der bundesweit bekannte Medienanwalt Christian Schertz stärkt Strobl den Rücken. In einem von Strobl in Auftrag gegeben Gutachten schreibt er:

Ein irgendwie geartetes Fehlverhalten des Herrn Ministers ist nicht festzustellen.
Christian Schertz, Medienanwalt

Strobl habe eindeutig im Rahmen seiner Kompetenzen gehandelt und sei nach dem Landespressegesetz sogar ermächtigt gewesen, Informationen an den Journalisten weiterzugeben, hieß es.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bezeichnete die Affäre als "politische Belastung". "Natürlich kostet es Kraft und Zeit, sich damit zu beschäftigen", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag nach einer Sitzung der grün-schwarzen Regierung im Kloster Bebenhausen bei Tübingen.

Thomas Strobl am 04.05.2022 in Stuttgart

Weitergabe von Unterlagen - Ermittlungen gegen Innenminister Strobl 

Im Fall der Weitergabe von Gerichtsunterlagen hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ermittlungen gegen den baden-württembergischen Innenminister Strobl (CDU) aufgenommen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.