Sie sind hier:

Unabhängigkeit zu Großbritannien : Schottische Regierung beharrt auf Referendum

Datum:

Ein von Großbritannien unabhängiges Schottland? Geht es nach Regierungschefin Sturgeon soll darüber kommendes Jahr abgestimmt werden - auch ohne Zustimmung der Regierung in London.

Nicola Sturgeon
Hat Schottland eine Chance aus dem Vereinigten Königreich auszutreten? Regierungschefin Nicola Sturgeon will es wissen und nächstes Jahr ein Referendum abhalten.
Quelle: Russell Cheyne/Reuters

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat angekündigt, unabhängig vom Ausgang eines Verfahrens vor dem Obersten Gericht an einem Austritt Schottlands aus dem Vereinigten Königreich festhalten zu wollen. Sturgeon will dazu im Oktober 2023 ein Referendum abhalten, was ihr die konservative britische Regierung in London verweigert.

Am Obersten Gericht beginnen am Dienstag die Anhörungen darüber, ob die halbautonome schottische Regierung auch ohne Zustimmung der Regierung in London ein Unabhängigkeitsreferendum abhalten kann.

Sollte ihre Regierung mit Sitz in Edinburgh das Verfahren verlieren, werde sie die nächste Parlamentswahl in Großbritannien zum De-facto-Plebiszit über ein Ende der seit 1707 bestehenden politischen Union mit England machen, sagte Sturgeon am Sonntag. Wie das funktionieren könnte, sagte die Erste Ministerin nicht. Eine Abstimmung ohne Zustimmung der britischen Regierung wäre rechtlich nicht bindend.

Schotten lehnten Unabhängigkeit 2014 ab

Sollten die Gerichte ein Referendum blockieren, werde der Fall dem Volk in einer Wahl zur Abstimmung vorgelegt, "andernfalls geben wir die schottische Demokratie auf", sagte die Vorsitzende der Schottischen Nationalpartei. Das müsse ein letzter Ausweg sein, den sie nicht anstrebe. "Ich möchte ein rechtmäßiges Referendum haben", sagte sie.

2014 lehnten die schottischen Wähler eine Unabhängigkeit in einem Referendum mit 55 zu 45 Prozent der Stimmen ab. Sturgeons Regierung argumentiert, der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Coronavirus-Pandemie hätten in Politik und Wirtschaft neue Tatsachen geschaffen, deshalb müsse die Frage neu erörtert werden. Beim Brexit-Referendum hatten sich die Schotten, anders als die Briten insgesamt, deutlich für einen Verbleib in der EU ausgesprochen.

Schottland, Edinburgh: Ein Kind mit schottischer Flagge. Archivbild

Nach Tod der Queen - Schottland: Wunsch nach Unabhängigkeit wächst 

Der Wunsch nach Unabhängigkeit in Schottland wächst seit Jahren. Eine neues Referendum wird schon geplant. Der Tod der Queen könnte die Unabhängigkeitsbewegung stärken.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.