Interview
China-Experte zu Taiwan-Krise:Huotari: Weniger Kompromissfähigkeit
02.08.2022 | 21:15
|
Eskaliert der Taiwan-Konflikt? China-Experte Mikko Huotari spricht im Interview mit ZDFheute live von verhärteten Positionen und schwindender Kompromissfähigkeit.
Sehen Sie das komplette Interview oben im Video oder lesen Sie hier Auszüge.
Das sagt Mikko Huotari zu ...
... den Folgen einer möglichen Eskalation:
"Die Außenministerin hat gesagt und auch der europäische Außenbeauftragte haben signalisiert, dass wir dann in ein Sanktionsszenario rauslaufen würden und haben Parallelen gezogen zu den europäischen Sanktionen gegenüber Russland aufgrund des Angriffskriegs in der Ukraine. Und das hätte dramatische Auswirkungen für die deutsche und europäische Volkswirtschaft und in der Tat müssten viele Unternehmen sich dann überlegen, ob sie weiterhin in China produzieren, operieren können und da Deutschland insbesondere so verflochten ist mit der Volksrepublik hätte das durchaus sehr direkte und weitreichende Folgen für die deutsche Volkswirtschaft. "
... den Gründen und Hintergründen einer möglichen Eskalation:
"Letztlich geht es darum, dass sich in den letzten Jahren auf allen Seiten Schritte angedeutet haben, die eben weniger Kompromissfähigkeit zeigen. Auf Seiten der USA ist das immer weniger auf Seiten der Politik der Unklarheit, die man gegenüber Taiwan und China vertritt. Also eine klareres Commitment, eine Bestätigung auch der Unterstützung Taiwans. Auf der Seite Chinas seit vielen Jahren wurde der Druck erhöht militärisch, wirtschaftspolitisch im internationalen Raum und auch auf Seiten Taiwans ist zurzeit die Führung damit bemüht, klar zu machen, dass es hier keinesfalls Kompromisse geben kann mit Blick auf die Frage, wie Peking hier seine eigenen Interessen durchsetzen kann. Also ich glaube, alle Seiten sind hier gut beraten einen Schritt zurückzutreten. Aber letztlich ist klar, die Volksrepublik dreht hier an der Spirale, die Amerikaner versuchen hier vor allem auf der Kongress-Seite ein starkes Zeichen zu setzen, dass die Unterstützung für Taiwan da ist und auch immer da bleiben wird."
... den möglichen Entwicklungen in dem Konflikt:
"Kurzfristig ist klar, es geht erstmal darum, dass die chinesische Seite angekündigt hat, jetzt sogenannte Live-Wire-Exercise, um die Insel Taiwan herum durchzuführen. Da geht es darum zu prüfen, ob sie eskalatorisch angelegt sind. Ich gehe davon aus, dass einige Grenzen überschritten werden, also die Gebiete, wo sie stattfinden sollen, sind sehr nah an der Insel Taiwan dran. Wir hatten 199 auch Raketenabschüsse über Taiwan. Wenn sie wieder passieren würden, wäre diese ein klares Zeichen, dass Peking hier mit aller Macht seine Stärke demonstrieren will. Und dann wird zu beobachten sein, dass man erst mal wieder deeskaliert. Dass alle Seiten einen Weg zurückfinden, das jetzt nicht als ein Dauerzustand zu halten ist."
Karte: Taiwan , China und Hongkong
Quelle: ZDF
Quelle: ZDF
Thema