Sie sind hier:
Interview

Caritas-Leiter in Afghanistan : "Die Hardcore-Taliban haben das Sagen"

Datum:

Die Taliban haben Frauen in Afghanistan ein Arbeitsverbot erteilt. Was das für Organisationen wie die Caritas in Kabul bedeutet, erklärt deren Leiter Stefan Recker im ZDF.

Die Caritas hat die Mehrzahl ihrer Hilfsprojekte in Afghanistan eingestellt, berichtet Stefan Recker.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die humanitäre Lage in Afghanistan weiter verschlechtert. Am 24. Dezember veröffentlichte das Wirtschaftsministerium in Kabul einen Erlass, der es Frauen verbietet, zu arbeiten. Im ZDF heute journal spricht Stefan Recker, Leiter der Caritas in Kabul, über die aktuelle Situation in Afghanistan.

Sehen Sie das ganze Interview oben im Video oder lesen Sie hier Auszüge: Das sagt Stefan Recker ...

... über die Arbeitsbedingungen der Caritas in Afghanistan:

Caritas habe den Erlass vom 24. Dezember "zum Anlass genommen, die Arbeiten zu unterbrechen. (...) Von unseren zehn Hilfsprojekten in Afghanistan können drei weiterlaufen. Das sind medizinische Projekte: Ein Lepra-Tuberkulose-Projekt, ein Projekt für Menschen mit Behinderung und ein Mutter-Kind-Gesundheitsprojekt. Diese Projekte sind von diesem Erlass nicht betroffen, da im medizinischen Bereich weiter Frauen arbeiten dürfen. Die anderen Hilfsprojekte - Verteilung von Geld, von Winterhilfe, von Nahrungsmitteln - sind unterbrochen."

... über eine mögliche Wiederaufnahme der Arbeit:

Wir werden die Arbeit jederzeit wieder aufnehmen - wenn die Lage es entsprechend zulässt.
Stefan Recker, Leiter der Caritas in Afghanistan

Recker sagt, die Unterbrechung der Arbeit falle allen Hilfsorganisationen vor Ort schwer. Ohne die Mitarbeit von Frauen würde man kaum weibliche Hilfsbedürftige erreichen. "Das ist ein Balanceakt. Wir müssen abwägen, wo unsere roten Linien sind. Wir müssen abwägen, was das Beste im Interesse der Hilfsbedürftigen ist."

... über die Besonderheiten der neuen Taliban-Regierung:

Schon in den Neunzigerjahren arbeitete Recker unter den Taliban in Afghanistan. Im Vergleich zu damals gebe es heute einen wesentlichen Unterschied. Damals seien die Taliban eine homogene Gruppe gewesen. "Jetzt sind die Taliban sehr heterogen. Es gibt verschiedene Fraktionen, eine immer robuster auftretend als andere, immer radikaler als andere. (...) Die Hardcore-Taliban haben momentan das Sagen, also die fundamentalistischen, radikaleren Taliban, haben momentan das Sagen."

"Wir können diese Arbeit ohne Frauen nicht leisten", sagt auch Florian Westphal, Vorstandsvorsitzender von 'Save The Children'.

Beitragslänge:
4 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.