Sie sind hier:

Mobilitätsforscher Knie : 29-Euro-Ticket inklusive Taxi gefordert

Datum:

Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus - doch was kommt danach? Mobilitätsforscher Andreas Knie fordert ein Folgeticket für 29 Euro und hat auch Taxis in den Blick genommen.

Taxi-Warteschlange vor dem Hauptbahnhof
Taxis sollen Reisende auf der "letzten Meile" unterstützen.
Quelle: dpa

Angesichts des auslaufenden 9-Euro-Tickets hat der Berliner Mobilitätsforscher Andreas Knie ein bundesweites Monatsticket für 29 Euro inklusive Taxi gefordert. Dieses müsste für alle Busse und Bahnen und auch für den Fernverkehr gelten, forderte der Soziologe im Gespräch mit der Nachrichtenagentur epd.

Auch die sogenannte "letzte Meile" sollte enthalten sein:

Also eine Flatrate auf das Taxi, mit dem ich von meinem Zuhause bis zur Starthaltestelle und schließlich bis zum genauen Ziel reisen kann.
Mobilitätsforscher Andreas Knie

Kurz vor dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ist Ländern eine Debatte über die Kostenteilung für einen möglichen Nachfolger entbrannt. ZDF-Reporter Jan Meier hat sich angeschaut, wie der Nahverkehr in Templin (Brandenburg) funktioniert.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Knie: Busverkehr funktioniert nur in Ballungsräumen

Linienbusse im getakteten Verkehr kämen in ländlichen Regionen in der Autogesellschaft nicht mehr hinterher, sagte Knie. "Die Busse waren eine gute Idee vor der Erfindung des Autos."

Jetzt funktionierten diese Verkehrsmittel nur noch in Ballungsräumen. Selbst in Städten mit 100.000 Einwohnern lohnten sich die Fahrten nicht mehr.

Ein Bus, der irgendwie fährt, ist eine reine Alibi-Veranstaltung.
Andreas Knie, Mobilitätsforscher
Finanzminister Christian Lindner in der Bundespressekonferenz.

Debatte um Finanzierung - Lindner: Kein Geld für 9-Euro-Folgeticket 

Finanzminister Lindner sieht keinen Spielraum für eine weitere Finanzierung des 9-Euro-Tickets durch den Bund. Zuvor hatten Länder signalisiert, Geld dafür bereitstellen zu wollen.

14 Milliarden Euro für 29-Euro-Ticket

Mit dem sogenannten Pool-Taxi könnten die ländlichen Räume hingegen besser und preiswerter erschlossen werden, betonte der Wissenschaftler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Das Taxi muss zum Massenverkehrsmittel werden und das kann es auch.
Andreas Knie, Mobilitätsforscher

Das auf drei Monate befristete 9-Euro-Ticket für Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs habe zwar nicht dazu geführt, dass Menschen vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umgestiegen seien, sagte Knie.

Es habe aber mit fast 40 Millionen verkauften Tickets zu einer "gigantischen Image-Aufwertung" geführt: "Es war ein riesiges Ausprobier-Programm, vor allem für Menschen aus unteren Einkommensschichten."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.