Sie sind hier:

Mobilmachung & Zwangsabstimmung : Russlands Antwort auf den Erfolg der Ukraine

Datum:

Während in Russland viele gegen die Mobilisierung protestieren, beginnen in der Ukraine die Scheinreferenden. Die ukrainische Offensive kommt weiter voran - aber langsam.

Bauarbeiter stellen sich auf, um ihre Stimmzettel während eines Referendums in einem mobilen Wahllokal in Mariupol, Volksrepublik Donezk, kontrolliert von von Russland unterstützten Separatisten, Ostukraine, am 23.09.2022, zu erhalten.
Bauarbeiter holen in einem mobilen Wahllokal in Mariupol ihre Stimmzettel ab.
Quelle: AP

Die von Kremlchef Wladimir Putin am 21. September angeordnete Teilmobilisierung ist bereits in vollem Gange. Nach Angaben von Verteidigungsminister Sergej Schoigu will Russland 300.000 Reservisten mobilisieren. Durchgesickerten Informationen zufolge ist jedoch geplant, insgesamt eine Million Reservisten in mehreren Phasen zu mobilisieren.

Teilmobilisierung weiträumig angelaufen

Zehntausende russischer Männer versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen, einige auf dem Luftweg, die meisten auf dem Landweg. An den noch offenen Außengrenzen Russlands (in Richtung Finnland, Georgien, Kasachstan und sogar der Mongolei) bilden sich daher massive Staus.

Die Mobilisierung hat in mehr als 40 russischen Städten zu Protesten geführt. Die Polizei unterdrückt diese mit harter Hand. Es wurden bereits mehr als tausend Demonstranten verhaftet. Einige der Festgenommenen wurden direkt im Rahmen der Mobilisierung eingezogen.

Reservistensystem lässt Mobilisierung stocken

Dies ist erst das dritte Mal in der Geschichte Russlands, dass eine Mobilisierung angekündigt wurde, und das postsowjetische Russland verfügte nie über die notwendigen Ressourcen für ein gut funktionierendes Reservistensystem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die staatliche Verwaltung mit der ordnungsgemäßen Durchführung der Mobilisierung Schwierigkeiten hat.

Trotz des Versprechens von Schoigu, dass nur Männer mit militärischer Erfahrung mobilisiert werden und Studenten von der Mobilisierung ausgenommen sind, gibt es bereits Fälle, in denen völlig unausgebildete Männer einberufen wurden, ebenso wie einige Studenten.

Nach den vorliegenden Informationen trifft die Mobilisierung vielerorts überproportional häufig ethnische Minderheiten, insbesondere in den ärmeren Regionen wie Burjatien, Jakutien und Dagestan.

In der Region Cherson hat die Ukraine einige weitere Gebiete zurückerobert, kommt aber nur sehr langsam voran. In der Stadt Kyseliwka, einem Vorort von Cherson im Westen, wird noch immer gekämpft.

Ukrainische Offensive kommt langsam voran - Russland fokussiert sich auf Donbass

Den ukrainischen Streitkräften in der Region Charkiw ist es gelungen, Brückenköpfe auf der Ostseite des Flusses Oskil zu befestigen. Dies dürfte die Versuche Russlands vereiteln, den Oskil als dauerhafte, stabile Verteidigungslinie zu nutzen.

Die russischen Bodentruppen konzentrieren ihre Bemühungen weiterhin auf den Donbass. Dort gelang es den russischen Streitkräften, nach wochenlangen schweren Kämpfen die östlichen Teile von Bakhmut einzunehmen.

Die Ukraine werde nicht stillstehen, sagte Präsident Wolodomyr Selenskyj am Wochenende.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die von den russischen Streitkräften in der Region Charkiw zurückgelassenen Landminen verwunden immer wieder Zivilisten. Viele Minen wurden offenbar nicht hinterlassen, um die ukrainische Gegenoffensive zu verlangsamen, sondern um zurückkehrende Zivilisten zu schädigen.

Zwangsabstimmungen zum Anschluss an Russland

Am 20. September kündigten die separatistischen Verwaltungen der besetzten Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson an, dass sie zwischen dem 23. und 27. September Volksabstimmungen über den Beitritt zur Russischen Föderation abhalten werden. Die Abstimmungen haben bereits begonnen.

Der Prozess ist reine Augenwischerei; er erfüllt nicht einmal die grundlegenden rechtlichen Anforderungen an ein Referendum. Das Ergebnis des Referendums - das in keiner Weise legitim ist - steht bereits im Vorhinein fest. Im Anschluss wird der Kreml sehr wahrscheinlich die Annexion der vier Regionen ankündigen.

Sowohl die Ukraine als auch wichtige westliche Länder haben bereits angekündigt, dass sie weder das "Referendum" noch die Annexion anerkennen werden. Gleichzeitig erklärte Russland, die "befreiten" Gebiete notfalls auch mit Atomwaffen zu schützen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Biden hinter einem Rednerpult im Weißen Haus.

US Haushaltsstreit - Biden sichert Ukraine-Hilfe zu 

US-Präsident Biden hat der Ukraine anhaltende Unterstützung versprochen - trotz der vorläufigen Einigung im Haushaltsstreit, die keine weiteren finanziellen Hilfen vorsieht.

02.10.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.