Sie sind hier:

Energiesicherheit : Teil der CDU offen für befristetes Tempolimit

Datum:

Der CDU-Vize Andreas Jung und der Abgeordnete Thomas Gebhart zeigen sich offen für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen - zumindest befristet.

Tempolimit auf der A61
Tempolimit auf der A61
Quelle: dpa

Angesichts der drohenden Energiekrise zeigen sich nun auch Teile der CDU offen für ein befristetes allgemeines Tempolimit auf Autobahnen.

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung forderte am Samstag in der "Bild"-Zeitung "ein Kraftpaket für Energiesicherheit und Klimaschutz".

Ohne Denkverbote muss alles in den Topf, was uns über den Winter hilft und CO2 spart: Energiesparpakt, Kernenergie, Biomasse-Hochlauf und befristetes Tempolimit.
Andreas Jung, stellvertretender CDU-Vorsitzender

Jung würde in der CDU für Tempolimit werben

Dafür brauche es aber eine Initiative der Bundesregierung und des Bundeskanzlers, so Jung am Freitag gegenüber dem Deutschlandfunk. Er wäre bereit, in seiner Partei dafür zu werben, betonte er.

Auf die Frage nach der Haltung der CDU/CSU-Fraktion in dieser Frage sagte er: "Da kommen wir von woanders her." Wenn jetzt aber ein Notstand drohe und der Bundeskanzler alle gesellschaftlichen Kräfte einsammele, "dann meine ich sollten auch wir zu einem solchen Schritt bereit sein".

Gebhart: Sollten Tempolimit nicht ausschließen

Auch Thomas Gebhart, Obmann der Unionsfraktion im Bundestags-Ausschuss für Klimaschutz und Energie, plädierte gegenüber der "Bild" für eine offene Debatte.

"Wir können es uns gar nicht leisten, von vornherein aus parteipolitischen Gründen bestimmte Optionen abzulehnen. Für mich bedeutet das auch: ein temporäres Tempolimit von 130 auf Autobahnen."

Die Bundesregierung hat die nationalen Klimaziele bei Gebäuden und im Verkehr verfehlt. Die zuständigen Ministerien legen nun Nachbesserungen vor.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

FDP sperrt sich gegen Tempolimit

Über ein allgemeines Tempolimit wird in der Klima-Debatte schon seit Jahren immer wieder erbittert gestritten. Infolge des Ukraine-Kriegs ist es nun wieder verstärkt in den Blick gerückt - als möglicher Beitrag zum Energiesparen.

Innerhalb der Ampel-Koalition sperrt sich die FDP gegen eine solche Begrenzung. Erst vor ein paar Tagen lehnte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ein Tempolimit erneut ab. Und auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) sagte zuletzt: "Das hat diese Regierung nicht vereinbart und deswegen kommt es auch nicht."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.