Sie sind hier:
Interview

Warum Terror-Tipp aus USA? : Vorratsdaten: "In Berlin wird rumgehampelt"

Datum:

Der Hinweis auf die Terrorverdächtigen in Castrop-Rauxel kam - mal wieder - aus den USA. Im ZDF-Interview redet sich NRW-Innenminister Reul über die deutsche Rechtslage in Rage.

Sehen Sie hier das komplette Interview mit NRW-Innenminister Herbert Reul.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Nach den Festnahmen zweier iranischer Brüder im Ruhrgebiet ermitteln die Sicherheitsbehörden weiter dazu, wie konkret deren Pläne für einen islamistisch motivierten Giftanschlag gewesen sind. Die beiden Männer im Alter von 32 und 25 Jahren sollen laut der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf versucht haben, die Giftstoffe Cyanid und Rizin zu beschaffen, um "eine unbestimmte Anzahl von Personen" zu töten.

Im Zusammenhang mit dem Einsatz in Castrop-Rauxel durchsuchten am Montag Einsatzkräfte zwei Garagen, die dem 32 Jahre alten Beschuldigten zugeordnet werden. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf mit.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) äußert sich im ZDF-Interview zu den Festnahmen. Sehen Sie es oben komplett im Video oder lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Reul ...

... dazu, dass kein Gift gefunden wurde:

"Wir sind sehr behutsam in der Veröffentlichung des Ermittlungsstandes." Es seien keine Giftstoffe, aber viele digitale Asservate sichergestellt worden, die jetzt ausgewertet würden. "Der Richter hat gestern Untersuchungshaft angeordnet. Insofern sieht es ja so aus, dass dieser Verdacht sehr begründet war."

... zur Gefahr durch islamistischen Terrorismus:

"Wir warnen seit Jahren und sagen, diese Zahl der Gefährder ist ein klein wenig geringer geworden, aber die abstrakte Gefahr ist nach wie vor hoch. Es kann jederzeit passieren, vor allen Dingen, weil wir einen neuen Typus dabei haben, nämlich den des Einzeltäters." Es habe in den vergangenen Jahren mehrere Fälle gegeben, in denen nicht große Verbünde, sondern Einzelne Anschläge geplant hätten.

... dazu, dass der Hinweis auf die Verdächtigen aus den USA kam:

"Das ist keine Frage der Fähigkeiten, sondern der rechtlichen Möglichkeiten. Die Länder haben sehr unterschiedliche rechtliche Bedingungen, wie sie welche Informationen im Netz abfangen und untersuchen können. Wir sind in Deutschland da sehr zurückhaltend." Die internationale Zusammenarbeit funktioniere aber gut, das sei beruhigend.

Aber: "Wenn wir uns in Deutschland weiter da so schwer tun und die Möglichkeiten, die wir haben - der EuGH hat jetzt ein Urteil zur Vorratsdatenspeicherung getroffen - anstatt das einfach mal umzusetzen, wird in Berlin rumgehampelt und rumgehappelt und es kommt dabei nichts raus." Die Spielräume, die man habe, müsse man nutzen und "keine dicken Sprüche machen, keine lauten Phrasen losdreschen, sondern einfach mal anfangen, Stück für Stück das abzuarbeiten".

Islamist in Castrop-Rauxel - Was bisher zu den Anschlagsplänen bekannt ist 

In Castrop-Rauxel ist ein mutmaßlicher Islamist festgenommen worden, der sich für einen Anschlag Rizin besorgt haben soll. Wie gefährlich sind solche Biowaffen?

Videolänge
von Julia Klaus
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.