Sie sind hier:
Interview

Historiker zu Krieg in Ukraine : Wichtigste Prüfung für Deutschland seit 1945

Datum:

Der Krieg in der Ukraine wird in den nächsten Wochen über die Zukunft Europas entscheiden, sagt der US-Historiker Timothy Snyder. Deutschland kritisiert er dabei scharf.

Welche Rolle spielt Deutschland in Putins Krieg gegen die Ukraine? Timothy Snyder und Alexander Vindman über die Folgen, die ein russischer Sieg für den Westen bedeuten würde.

Beitragslänge:
17 min
Datum:

ZDFheute: Professor Snyder, die Ukraine rechnet mit einem neuen massiven russischen Angriff. Welche Bedeutung kommt dieser Schlacht zu?

Timothy Snyder: Es ist, glaube ich, nicht übertrieben zu behaupten, dass das Schicksal Europas weitgehend davon abhängt, was in den nächsten Wochen passiert. Wenn Russland die Ukraine gewaltsam einnimmt und politische Säuberungen exekutiert, dann ist das ein Schlag, vom dem sich die europäischen Demokratien nur sehr schwer erholen können.

Wenn die Russen den Krieg gewinnen, bedeutet das, dass alle Demokratien mit Gewalt gestürzt und dass Imperien im 21. Jahrhundert in Europa wieder florieren können. Wenn aber die Ukrainer gewinnen, bedeutet das, dass Demokratien zumindest eine Chance haben können.

ZDFheute: Was würde ein Sieg Russlands für die Ukraine bedeuten?

Snyder: Die russische Führung hat gesagt, dass es keinen ukrainischen Staat und keine ukrainische Nation gibt. Russische Staatsmedien haben eine Anleitung veröffentlicht, wie man die ukrainische Nation zerstören kann, und sie sagen, dass jeder, der sich mit der Ukraine identifiziert, entweder getötet oder in ein Konzentrationslager gebracht werden muss. Wenn Du sagst, es gibt keinen Staat, kein Volk, dann bedeutet das, dass du die Absicht hast, dieses Land und seine Menschen auszuradieren.

ZDFheute: Das wäre Völkermord, so wie es auch der amerikanische Präsident sieht. In Deutschland tut man sich mit dieser Interpretation noch sehr schwer.

Synder: Ich hoffe, dass die Deutschen jetzt schnell die richtigen Schlüsse ziehen. Denn daran zu zweifeln, dass ein Völkermord stattfindet zu einem Zeitpunkt, an dem Raketen auf Flüchtlinge niedergehen, an dem wir Massengräber finden an Orten, die von Russen besetzt waren, das scheint nicht richtig zu sein.

ZDFheute: Was ist schief gelaufen in unserem Verständnis von Russland?

Snyder: Den russischen Staat, mit dem wir es heute zu tun haben, kann man mit Plato als Tyrannei verstehen. Das ist ein Zustand, in dem nur eine Person unkontrolliert die eigenen Ideen umsetzen kann, auf niemanden mehr hören muss, und wahrscheinlich an diesem Punkt noch nicht einmal weiß, wen sie überhaupt anhören könnte.

Wir haben uns etwas vorgemacht, was in Russland passiert.
Timothy Snyder

Es tut mir leid, wenn ich Deutschland zu sehr kritisiere, aber deutsche Politiker waren führend bei der Normalisierung Russlands, haben Russland in einer Weise beschrieben, die völlig falsch ist. 

ZDFheute: Die deutsche Politik tut sich schwer mit der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, das würde die Lage weiter eskalieren, ist eines der zentralen Argumente. Wie erklären Sie sich dieses deutsche Verhalten?

Snyder: Es ist sehr bequem immer nur von Eskalation zu sprechen. Es ist bequem, weil es Dir das Gefühl gibt, das Richtige zu tun. Ok, es ist eine Tyrannei, aber ich mag den Tyrannen und muss auf seine Gefühle Rücksicht nehmen. Oh, schau! Der Tyrann hat jetzt ein anderes Land überfallen. Ich mach jetzt das Richtige und sorge mich vor allem um Eskalation.

Eskalation wird jetzt zum Kern von Allem über das ich spreche. Und das gibt dir dann dieses billige Gefühl der Rechtschaffenheit. Dieses billige Gefühl der Rechtschaffenheit erlaubt dir dann, die gesamte europäische Sicherheitsordnung, die Zukunft der Demokratie und das Schicksaal vieler Millionen Ukrainer zu ignorieren.

ZDFheute: Deutschland ist verantwortlich für zwei Weltkriege im vergangenen Jahrhundert. "Nie wieder" war und ist das Credo der deutschen Vergangenheitsbewältigung. Ist es nicht nachvollziehbar, dass sich Deutschland schwer tut, aktiver in den Krieg einzugreifen?

Snyder: Die gesamte Vergangenheitsbewältigung wird im Jahr 2022 wahrscheinlich die wichtigste Prüfung für Deutschland seit 1945. Haben die Deutschen sie jemals ernst gemeint oder nicht?

Wenn sich Deutschland jetzt von schnellem, entschiedenem Handeln abwendet, dann ist das ein Zeichen dafür, dass mit dieser Erinnerungskultur schon lange etwas nicht mehr stimmt.
Timothy Snyder

Denn wenn die Erinnerungskultur dazu führt, dass man glaubt, es gäbe eine Legitimation für das imperiale Vorgehen, in eine kleine Demokratie einzumarschieren, dann ist etwas mit der Erinnerungskultur sehr schiefgelaufen.

ZDFheute: Sie haben gesagt, dass sich auf den Schlachtfeldern in der Ukraine auch die Zukunft der Europäischen Demokratien entscheiden werde. Gibt es noch eine Chance, diese Schlacht um diese Zukunft ohne einen Krieg zu gewinnen?

Snyder: Leider gibt es kein anderes Mittel als Krieg, um diesen Krieg zu führen. Wir können sagen, dass auch Sanktionen relevant sind, und natürlich sollte Deutschland in diesem Moment der Geschichte kein russisches Gas kaufen. In 30 Jahren werden unsere Kinder und Enkelkinder fragen, warum das nicht schneller geschehen ist. Andere Dinge haben Bedeutung, aber dieser Krieg kann nur auf dem Schlachtfeld gewonnen werden.

Das Interview führte Johannes Hano. Hano ist Leiter des ZDF-Studios in New York.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ein Feuerwehrmann im Einsatz nach russischen Luftangriffen in der Region Kiew

Detonationen im Stadtzentrum - Russische Angriffe auf Kiew halten an 

Nach zwei Nächten massiver russischer Luftangriffe ist die ukrainische Hauptstadt Kiew am Montagvormittag erneut von Explosionen erschüttert worden. Die Luftabwehr ist im Einsatz.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.