Das russische Militär hat nach ukrainischen Angaben die Kontrolle über den zerstörten Atomreaktor von Tschernobyl übernommen. Es sei unklar, in welchem Zustand die Analge sei.
Russland hat nach ukrainischen Angaben das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl erobert.
Die ukrainische Hauptstadt Kiew liegt nur knapp 70 Kilometer entfernt. "Nach schwerem Kampf wurde die Kontrolle über Tschernobyl verloren", sagte ein ukrainischer Präsidentenberater. Es sei unklar, in welchem Zustand die Anlage sei. "Dies stellt heute eine der ernsthaftesten Bedrohungen für Europa dar." Er warnt vor Provokationen der russischen Seite.
Zuvor hatte Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtet, es gebe Gefechte in der Region. Von russischer Seite gab es zunächst keine Bestätigung.
Putin behauptet, die Ukraine könne Atomwaffen herstellen
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte davor gewarnt, dass in der Ukraine angeblich Atomwaffen hergestellt werden könnten. Am Montag hatte er in einer Fernsehansprache gesagt:
Und weiter: "Die Ukraine verfügt tatsächlich immer noch über sowjetische Nukleartechnologien und Trägersysteme für solche Waffen."
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA sieht für Putins Behauptungen keinerlei Belege. "Unsere Agentur hat keine Hinweise dafür gefunden, dass in der Ukraine deklariertes Nuklearmaterial aus der friedlichen Nutzung von Nuklearenergie abgezweigt wird", sagte ein IAEA-Sprecher dem "Tagesspiegel". Die Behörde mit Sitz in Wien überwacht unter dem Dach der Vereinten Nationen die zivile Nutzung der Atomkraft und die Einhaltung des Atomwaffensperrvertrags.
- Droht ein Krieg über die Ukraine hinaus?
Die russische Ukraine-Invasion besorgt viele Menschen. Kann der Konflikt zu einem Dritten Weltkrieg eskalieren? Was bedeutet der Ukraine-Krieg für Deutschland und die Bundeswehr?
Tschernobyl: Größte Katastrophe in ziviler Nutzung der Atomkraft
Das Unglück von Tschernobyl am 26. April 1986 gilt als die größte Katastrophe in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Hunderttausende Menschen wurden zwangsumgesiedelt. Damals gehörte die Ukraine noch zur Sowjetunion. Erst 2016 war die neue Schutzhülle - "Sarkophag" genannt - für die Atomruine fertig geworden.
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.