Sie sind hier:
Interview

Habeck zur Energieversorgung : "Der nächste Winter bereitet mir Sorgen"

Datum:

Wirtschaftsminister Habeck sorgt sich um die Energieversorgung Deutschlands im kommenden Winter. Sogar ein Comeback von Kohle und Atomkraft schließt er im ZDF nicht völlig aus.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (B'90/Grüne) fürchtet um die Energieversorgung in Deutschland, falls aufgrund des Ukraine-Kriegs Lieferketten aus Russland reißen sollten, etwa für Öl oder Gas. In der ZDF-Sendung "Berlin direkt" spricht Habeck dann von "einer Herausforderung für den nächsten Winter". Habeck sagt:

Das Frühjahr und den Sommer werden wir gut bestehen können, aber der nächste Winter bereitet mir noch ein bisschen Sorgen.
Robert Habeck, Wirtschaftsminister

Sein Ministerium prüfe deswegen, ob ein längerer Betrieb der deutschen Atomkraftwerke etwas nutzen würde. "Nachdem, was man absehen kann, ist das nicht der Fall." Abgesehen davon, sei er auch weiterhin für den vereinbarten Ausstieg aus der Atomenergie.

Kohlekraftwerke sollen in Reserve bleiben

Auch ein längerer Betrieb von Steinkohle helfe nichts, schließlich sei Deutschland abhängig von Steinkohle-Importen. "Das ist ja gerade das Problem". Zurückhaltend äußert sich Habeck auch zu Braunkohle, er nennt sie "die klimaschädlichste Energieform, die wir haben". Man dürfe wegen des Ukraine-Kriegs nicht die Klimakrise vergessen.

Habeck macht in dem Interview allerdings eine Einschränkung in Bezug auf Kohle: Er spricht sich dafür aus, Kohlekraftwerke "für den Fall der Fälle in der Reserve zu halten". Das hieße, so Habeck: "Sie werden vorgehalten, sie werden nicht verschrottet, aber sie sind nicht mehr in Betrieb."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.