Sie sind hier:

Ende der Getreide-Blockade : Erstes Schiff verlässt Hafen von Odessa

Datum:

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs hat ein Schiff mit Getreide einen ukrainischen Hafen verlassen. Das Frachtschiff "Razoni" sei am Morgen in Odessa ausgelaufen.

Eine erste Schiffsladung mit ukrainischem Getreide hat den Hafen von Odessa nach türkischen Angaben am Montagmorgen verlassen. Das Verteidigungsministerium in Ankara teilte mit, das Frachtschiff "Razoni" habe sich beladen mit Mais auf den Weg in den Libanon gemacht. Das Schiff fahre unter der Flagge von Sierra Leone.

Es hat nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 26.000 Tonnen Mais geladen. Die "Razoni" sollte am Dienstag in Istanbul eintreffen, wo die Ladung geprüft werden sollte. Von dort sollte das Schiff seine Fahrt in den Libanon fortsetzen.

Abkommen soll Ausfuhr von Getreide regeln

In der Mitteilung des Ministeriums hieß es, auch andere Schiffe würden die ukrainischen Häfen über die sicheren Korridore verlassen, wie es am 22. Juli in Istanbul vereinbart worden sei. Details zu ihrer Ladung und Route wurden nicht genannt.

Russland und die Ukraine unterzeichneten Abkommen mit der Türkei und den Vereinten Nationen, um die Ausfuhr von 22 Millionen Tonnen Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu ermöglichen, die wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine in den Häfen am Schwarzen Meer nicht ausgeliefert werden konnten. Die Vereinbarungen erlauben den Export von Getreide und Düngemitteln.

Hafenbetrieb nach Kriegsbeginn eingestellt

Der Hafenbetrieb war nach der russischen Invasion Ende Februar aus Sicherheitsgründen eingestellt worden. Moskau wurde eine Blockade der ukrainischen Getreideausfuhren vorgeworfen. Russland sicherte in dem Abkommen nun zu, Schiffe über einen Seekorridor fahren zu lassen und diese sowie beteiligte Häfen nicht anzugreifen.

Das Abkommen umfasst die ukrainischen Häfen Odessa, Tschornomorsk und Juschny (Piwdennyj). Nur einen Tag nach der Vereinbarung hatte Russland den Hafen von Odessa beschossen und damit zwischenzeitlich die Besorgnis ausgelöst, dass der Getreide-Deal platzen könne.

Karte: Ukraine, Weizentransport
Die Route des Frachtschiffes "Razoni" auf dem Weg in den Libanon.
Quelle: ZDF

Kontrollzentrum in Istanbul überwacht Ausfuhr

Die Exporte werden von einem Kontrollzentrum in Istanbul überwacht, das mit Vertretern Russlands, der Ukraine, der Vereinten Nationen und der Türkei besetzt ist. Die durch Istanbul verlaufende Meerenge Bosporus ist der einzige Seeweg vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer.

Schiffe sollen bei der Ein- und Ausfahrt ins Schwarze Meer inspiziert werden. So soll auf Verlangen Russland sichergestellt werden, dass die Schiffe keine Waffen oder Ähnliches an Bord haben. Russland befürchtet, dass die Ukraine aus dem Erlös des Getreideverkaufs Waffen beschafft.

Kuleba: "Tag der Erleichterung für die Welt"

Der ukrainische Minister für Infrastruktur, Olexander Kubrakow, bestätigte das Auslaufen des Schiffes.

Heute unternimmt die Ukraine gemeinsam mit ihren Partnern einen weiteren Schritt zur Verhinderung des Hungers in der Welt.
Olexander Kubrakow, ukrainischer Minister für Infrastruktur

Aber auch die Ukraine profitiere, so Kubrakow: "Die Freigabe der Häfen wird der Wirtschaft Deviseneinnahmen in Höhe von mindestens einer Milliarde Dollar bescheren und dem Agrarsektor die Möglichkeit geben, für das nächste Jahr zu planen."

Der ukrainische Außenminister, Dmytro Kuleba, spricht in einem Tweet angesichts der Wiederaufnahme der Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine von einem "Tag der Erleichterung für die Welt".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

In Moskau bezeichnete Kreml-Sprecher Dmitri Peskow das Auslaufen des Schiffes als sehr positiv. Dieser Schritt werde dazu beitragen, die Effizienz der bei den Gesprächen in Istanbul vereinbarten Mechanismen auf die Probe zu stellen, sagte Peskow in Moskau.

Auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres begrüßt den ersten ukrainischen Getreidetransport per Schiff seit Beginn des Krieges. Er hoffe, es würden weitere folgen, heißt es in einer Erklärung.

Ukraine einer der wichtigsten Getreide-Exporteure

Die Ukraine zählte vor dem russischen Angriffskrieg zu den wichtigsten Getreide-Exporteuren der Welt. Für sie geht es um Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf unter anderem von Weizen und Mais. Die Nahrungsmittel aus der Ukraine werden auf dem Weltmarkt - vor allem in Asien und Afrika - dringend benötigt.

Die Vereinten Nationen warnten zuletzt schon vor der größten Hungersnot seit Jahrzehnten.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukrainische Soldaten stehen auf einer Landstraße in dem befreiten Gebiet in der Region Charkiw.

Angst vor Kriegseinsatz - Ukrainer auf der Flucht vor dem Militärdienst 

In der Ukraine gibt es kein allgemeines Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Die Grenzen sind für die meisten Männer geschlossen - einigen gelingt trotzdem die Flucht vor der Armee.

von Michel Krasenbrink und Lisa Jandi
Videolänge
Dombrovskis und He Lifeng bei einer Pressekonferenz zum Handelsdialog am 25.09.2023 in Peking

Nachrichten | heute journal - EU-China-Dialog: Die E-Auto-Frage 

Der Anteil günstiger E-Autos aus China wächst in der EU rasant – dank chinesischer Subventionen. Das passt der EU-Kommission nicht, Strafzölle stehen zur Debatte.

25.09.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.