Sie sind hier:

Ukraine, Öl, Klima : Darum geht es beim G7-Gipfel

Datum:

Der Ukraine-Krieg und seine Folgen bestimmen das Treffen der sieben demokratischen Wirtschaftsmächte in Elmau. Aber es gibt noch andere Themen auf der Agenda - ein Überblick.

Die bayerischen Alpen rücken für drei Tage in den Fokus der Weltpolitik: Unter dem Eindruck drängender globaler Krisen empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Schloss Elmau die Staats- und Regierungschefs der G7. Der Gipfel werde keine Berge versetzen, dämpfte Gastgeber Olaf Scholz im Vorfeld die Erwartungen. Trotzdem rechnet der Kanzler mit einigen wichtigen Entscheidungen beim Treffen der sieben demokratischen Wirtschaftsmächte.

Welche Themen im Mittelpunkt des G7-Treffens stehen und welche Entscheidungen zu erwarten sind:

Unterstützung für die Ukraine

Vieles wird sich um Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine weltweiten Folgen drehen. Die G7-Staaten dürften dem von Russland angegriffenen Land erneut Unterstützung zusichern, solange sie nötig ist.

Scholz will für die Idee eines "Marshall-Plans" für den Wiederaufbau des Landes werben. Mit einem solchen Plan halfen die USA zwischen 1948 und 1952 Deutschland und anderen europäischen Staaten, nach sechs Jahren Krieg wieder auf die Beine zu kommen. Scholz will nun zunächst eine Expertenkonferenz einberufen, die sich damit befassen soll, wie man Investitionen in die Ukraine organisieren kann.

Importverbot für Gold aus Russland

Die US-Regierung will beim G7-Gipfel den Druck auf Russland erhöhen. Schon vor Beginn des Treffens kündigte Präsident Joe Biden an, dass die G7-Staaten ein Importverbot für russisches Gold verkünden wollen. Damit würden Russland Dutzende Milliarden Dollar Einnahmen wegbrechen, teilte Biden auf Twitter mit.

So soll Russland weiter von der Weltwirtschaft isoliert werden. Gold sei nach Energie das zweitwichtigste Exportgut.

Preisdeckel für russisches Öl

Die USA wollen eine Grundsatzvereinbarung zu ihrem Vorschlag für eine internationale Preisobergrenze für russisches Öl erzielen. Er sieht vor, Russland dazu zu zwingen, Öl künftig für einen deutlich niedrigeren Preis an große Abnehmer wie Indien zu verkaufen. Dies könnte funktionieren, indem der Westen Dienstleistungen wie Versicherungen für Öltransporte an die Einhaltung des Preisdeckels knüpft.

Mit der Obergrenze soll einerseits dafür gesorgt werden, dass Russland nicht länger von Preisanstiegen auf dem Energiemarkt profitiert. Andererseits soll sie weltweit zu einer Entspannung auf den Ölmärkten beitragen. Nicht nur in der EU, sondern auch in den USA sind die hohen Spritpreise derzeit ein großes Thema.

Die sieben Flaggen der Industriestaaten des G7-Gipfels bei der Ankunft von Joe Biden

Putins Einnahmen steigen - Löst der G7-Gipfel das Ölpreis-Dilemma?  

Der Ukraine-Krieg wird den G7-Gipfel prägen. Ein Thema: Wie können die Sanktionen gegen Moskau wirken? Nach dem beschlossenen Öl-Embargo steigen die Preise - und Putins Einnahmen.

Anne Gellinek, Elmau

Kampf gegen Ernährungskrise

Experten warnen vor der größten Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg in Folge des Ukraine-Kriegs. Die G7 wird nach Wegen suchen, die Blockade der ukrainischen Getreideexporte über das Schwarze Meer aufzulösen - und Finanzzusagen machen, um den stärksten von der Ernährungskrise betroffenen Ländern zu helfen.

Vor allem in Ostafrika ist die Lage dramatisch und hat sich angesichts steigender Getreidepreise im Zuge des Krieges noch verschärft.

Klimaschutz

Ursprünglich als Topthema vorgesehen, ist der Klimaschutz im Zuge des Krieges in die zweite Reihe gerutscht.

Scholz will seine Idee eines Klimaclubs vorantreiben, die noch aus seiner Zeit als Finanzminister stammt. Er soll verhindern, dass Unternehmen aus Ländern, die sich ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz setzen, unfaire Konkurrenz aus Staaten mit niedrigen Umweltstandards erhalten.

Mitglieder des Klimaclubs sollen Staaten werden, die sich dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens verschrieben haben und das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 anstreben. Scholz will dabei nach und nach die größten CO2-Verursacher an Bord holen.

Es geht darum, dass die Länder ihre klimapolitischen Maßnahmen untereinander abstimmen und Vergleichbarkeit bei den Regelungen zum Klimaschutz herzustellen.

Internationale Zusammenarbeit

Scholz will die internationale Zusammenarbeit stärken, die Demokratien stärker vernetzen, gleichzeitig aber eine Blockbildung zwischen dem Westen und autoritär geführten Staaten wie Russland und China vermeiden. Deswegen hat er die Gastländer der Demokratien aus Asien, Afrika und Südamerika eingeladen: Indien, Indonesien, Südafrika, Senegal und Argentinien.

In diesem Zusammenhang strebt die Bundesregierung auch eine gemeinsame Erklärung zum Prinzip der Rechtsstaatlichkeit in der internationalen Ordnung an, wie aus deutschen Regierungskreisen verlautete.

G20 und Russland

Kann im Rahmen dieser Gruppe der größten Wirtschaftsmächte der Welt weiter mit Russland zusammengearbeitet werden? Das ist eine Frage, auf die die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten nach dem Beginn des Ukraine-Krieges eine Antwort brauchen.

Der indonesische Präsident Joko Widodo ist als Gastgeber des nächsten G20-Gipfels im November auf Bali dabei.

In unserem Liveblog finden Sie aktuelle Nachrichten zum G7-Gipfel. Weitere Hintergründe und Analysen haben wir in einem Schwerpunkt für Sie zusammengestellt:

Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Das Hotel Schloss Elmau.
Thema

Nachrichten und Hintergründe - Alles zum G7-Gipfel 

Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau ist ein Treffen von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den USA. Nachrichten, Interviews und ...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.