Sie sind hier:
Exklusiv

Bundeswehr in Rukla : Litauen lobt - und fordert Waffen von Berlin

Datum:

Litauen lobt die angekündigte Aufstockung der Bundeswehr-Präsenz - und stellt Forderungen. Das baltische Land benötige Verteidigungswaffen, sagte Staatspräsident Nauseda ZDFheute.

Der litauische Staatspräsident Gitanas Nauseda zeigte sich in einem ZDFheute-Interview sehr "glücklich" über die deutsche Entscheidung, mehr Soldaten im Rahmen der sogenannten "verstärkten Vornepräsenz" der Nato nach Litauen zu senden:

Diese Entscheidung kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Sie zeigt, was für ein verlässlicher Verbündeter Deutschland ist.
Gitanas Nauseda, Litauens Staatspräsident

Er sei beeindruckt, wie schnell die deutsche Regierung diese Entscheidung getroffen habe. Das sagte Nauseda im litauischen Rukla anlässlich des fünften Jahrestags der von der Bundeswehr geführten Nato-Kampftruppe in seinem Land.

"Die beste Abschreckung wäre eine US-amerikanische Flagge", sagt ZDF-Korrespondent Florian Neuhann mit Blick auf die Lage an der Nato-Ostflanke.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Litauen fordert Waffen zur Verteidigung

Nun aber brauche es mehr, sagte Nauseda ZDFheute: "Wir reden hier jetzt nicht mehr über quantitative Themen, wir reden hier über Qualität." Er fordert, Deutschland und andere Nato-Staaten sollten seinem Land nun auch Verteidigungswaffen etwa zur Flugabwehr liefern. Diese Forderung habe er schon im Nato-Format erhoben.

Jetzt aber, durch die aktuelle Bedrohung der Ukraine und auch seines Landes durch russische Truppen in Belarus, habe sie eine neue Dringlichkeit bekommen.

Beim Treffen in Berlin gaben sich Kanzler Scholz und die Präsidenten Polens und Frankreichs einig: Europa muss alles dafür tun, eine Lösung im Ukraine-Konflikt zu finden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Gefragt, ob er die Forderung auch auf seiner Reise morgen in Berlin ansprechen werde, sagte Nauseda: "Ja, das wird eines der Themen sein, die ich dem deutschen Kanzler Olaf Scholz übermitteln werde."

Mit den Aussagen machte Nauseda sich eine Forderung zu eigen, die der stellvertretende Verteidigungsminister Litauens, Margiris Abukevicius, in einem Interview mit der "Welt" geäußert hatte.

In Litauen entscheidet der Staatspräsident über die grundlegenden Fragen der Außenpolitik.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.