Sie sind hier:

Ex-Botschafter im ZDF : "Russland handelt aus Situation der Schwäche"

Datum:

Russlands Agieren im Ukraine-Konflikt gefährde die europäische Friedensordnung, sagt Ex-Botschafter von Fritsch im ZDF. Dabei handle Moskau aus einer Situation der Schwäche heraus.

Krisendiplomatie und Putins Forderungen: ist ein Entgegenkommen nötig? Rüdiger von Fritsch, ehemaliger deutscher Botschafter in Russland, meint: "Man muss geeignete Sanktionen in Aussicht stellen."

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Der Ex-Botschafter von Moskau, Rüdiger von Fritsch, schätzt die derzeitige Krisendiplomatie im Ukraine-Konflikt als erfolgreich ein. "Ich denke, es ist der Diplomatie im Moment schon gut gelungen, in einer Situation, in der Russland ultimativ Forderungen auf den Tisch legt, Fortschritte zu erzielen, indem wir in einem Gespräch miteinander sind", sagte er im ZDF-Morgenmagazin.

Dennoch müssen man nicht auf alle Forderungen Russlands eingehen, sagte von Fritsch weiter. Denn beim russischen Truppenaufmarsch ginge es nicht nur um eine "massive Bedrohung der Ukraine".

Sondern der russische Präsident verfolgt die Absicht, fundamental die europäische Friedensordnung zu verändern - zu unseren Lasten einseitig.

Es sei richtig, in dieser Situation an europäischen Werten und Prinzipien festzuhalten. "Aber: Wir können Gespräche anbieten", sagte von Fritsch.

Beim Treffen in Berlin gaben sich Kanzler Scholz und die Präsidenten Polens und Frankreichs einig: Europa muss alles dafür tun, eine Lösung im Ukraine-Konflikt zu finden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

"Nicht mehr in der Lage, wirtschaftlich mitzuhalten"

Das Agieren Russlands bezeichnete von Fritsch, der von 2014 bis 2019 Botschafter in Moskau war, auch als ein Zeichen der wirtschaftlichen Schwäche. "Wenn man will, dann kann man sehen, dass Russland aus einer Situation vergleichbarer Schwäche handelt. Das mag irritierend klingen, aber so ist es letztlich." 

Dieses große und immer noch wunderbare Land ist nicht mehr in der Lage, wirtschaftlich wirklich mitzuhalten mit Ländern wie China, den USA, aber auch dem Westen Europas.

Russland würde seine Stärke aus dem Verkauf fossiler Energieträger wie Öl und Gas generieren, sagte der Kreml-Experte weiter. Doch die werde man Russland nicht endlos abnehmen. "Russland gelingt es nicht, die strukturellen Defizite seiner Wirtschaft zu beseitigen, also versucht man sich einzuigeln, zu konsolidieren, mitzunehmen,was geht."

"Sanktionen in Aussicht stellen"

Der Ex-Diplomat hält Sanktionen für das geeignete Mittel in der Ukraine-Krise.

Wir müssen versuchen, Sanktionen in Aussicht zu stellen, die geeignet sind, die massiven Einnahmen zu gefährden, auf die die russische Führung angewiesen ist, um ständig ihre Machtbasis zu erhalten.

Russland sei eine Autokratie, die davon lebe, ständig Geld auszugeben, um die Zustimmung der Bevölkerung zu erhalten, erklärte von Fritsch weiter.

"Und wenn man hier über gezielte Maßnahmen im Finanzbereich, beim Import bestimmter Produkte, im Bereich auch der Energiebeziehungen nachdenkt, dann kann das dazu führen, dass die russische Führung umdenkt." 

Weimar: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron trifft sich mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Polens Präsident Andrzej Duda.

Scholz, Macron und Duda beraten - Einig im Ziel: "Krieg in Europa verhindern" 

Bei einem Treffen in Berlin haben Frankreich, Deutschland und Polen Einigkeit mit Blick auf die Ukraine demonstriert. Gemeinsames Ziel sei es, einen Krieg in Europa zu verhindern.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.