Sie sind hier:
FAQ

Zuschauer-Fragen an Experten : Würde Putin Krieg mit Nato riskieren?

Datum:

Wie könnte der Krieg in der Ukraine zu Ende gehen, was will Russland - und wo ist eigentlich Wladimir Putin? Ein FAQ zu den Fragen, die sich nun viele Menschen stellen.

Im hallo deutschland spezial mit ZDFheute live beantworten Expertinnen und Experten Fragen rund um den Krieg in der Ukraine.

Wie kann man Putin an den Verhandlungstisch bringen, ohne dass eine der beiden Seiten ihr Gesicht verliert?

Laut Expertin Marina Henke gibt es dafür drei Szenarien. Henke ist Sicherheitsexpertin an der Hertie School Berlin.

Das erste Szenario: Russland gewinnt den Krieg, vielleicht auch mit großer Brutalität. Das zweite Szenario ist ein Coup in Russland, bei dem das neue Regime die Truppen zurückzieht.

Das dritte sind Verhandlungen, bei denen Russlands Forderungen erfüllt werden. Darunter fallen ein für Russland genehmer Ministerpräsident in der Ukraine, dass der gesamte Donbass und die Krim zu Russland gehören und dass die Ukraine weder der Nato noch der EU beitritt.

Aber das hat die Ukraine abgelehnt. Wenn es aber weiter viele Opfer unter den Zivilisten gibt, dann könnte die ukrainische Führung auch umdenken, so Expertin Henke.

Wird Putin einen Krieg mit der Nato riskieren?

Professor Michael Hüther vom Institut der Deutschen Wirtschaft vermutet, dass die russische Armee nicht in dem Zustand sei, in dem Putin sie vermutet hatte. Acht Jahre Sanktionen hätten der russischen Wirtschaft durchaus zugesetzt, weshalb der russische Präsident an einem Krieg mit der Nato wohl kein Interesse hätte.

[Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel: "Droht ein Krieg über Ukraine hinaus?"]

Wie hoch ist die nukleare Gefahr?

Ich denke nicht, dass Putin die Strategie hat, Atomkraftwerke anzugreifen.
Marina Henke, Sicherheitsexpertin an der Hertie School Berlin

Das würde schließlich nicht nur den Westen Europas, sondern auch Russland treffen, so Sicherheitsexpertin Marina Henke. Putin könnte jedoch die Strategie verfolgen, taktische Atomwaffen einzusetzen.

[Mehr Antworten rund um die (Un-)Sicherheit ukrainischer AKW finden Sie hier: "Welche Gefahr besteht aktuell?"]

Was würde sich mit einem EU-Beitritt der Ukraine ändern?

Damit ein Land der EU beitreten kann, müssen langwierige Beitrittsgespräche geführt werden. Ein Schnellverfahren hält Expertin Marina Henke derzeit nicht für wahrscheinlich. Dem Land eine Beitrittsperspektive zu geben, sei allerdings möglich.

Belarus, Brest: Gespräche der russischen und der ukrainischen Delegationen in Belarus am 07.03.2022

Tag zwölf nach Russlands Angriff - Krieg in Ukraine: Was am Montag passierte 

Die Einrichtung von Fluchtkorridoren kommt nicht voran. Auch die dritte Gesprächsrunde zwischen russischen und ukrainischen Vertretern bringt kaum Fortschritte - ein Überblick.

Ist die Nato bereit, sich zu verteidigen?

Wird ein Land der Nato angegriffen, greift Artikel fünf des Nato-Vertrags, wodurch auch die USA in einen solchen Krieg mit eingreifen würden. Gemeinsam sei die Nato militärisch um einiges stärker als Russland, so Sicherheitsexpertin Henke.

Wo hält sich Wladimir Putin zurzeit auf?

Das ist unklar. Ob sich der russische Präsident in Moskau befindet, gilt nicht als gesichert. Er habe wohl ein Interesse daran, sich zu verstecken - auch aus Angst vor einem Coup gegen ihn, so Henke. Es könne aber sein, dass einige Geheimdienste den Aufenthaltsort kennen.

Die Hilfsbereitschaft in Deutschland für die Ukraine ist riesengroß. Welche Formen der Hilfe werden überhaupt gebraucht?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Den Menschen in Deutschland geht es gut, in der Ukraine verlieren Menschen ihr Leben oder ihr Zuhause. Muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Nein, stellt Professor Borwin Bandelow, Psychologe an der Uni Göttingen und Experte für Angststörungen, klar. Sich Vorwürfe zu machen, weil man sein Leben lebe, bringe nichts - schließlich sei niemand von uns für den Einmarsch in der Ukraine verantwortlich.

Des Weiteren gelte es nun, Angst durch Informationen versuchen zu beruhigen und sich abzulenken. Auch Gespräche mit Freunden oder der Familie können helfen, nicht in eine Art "Angst-Spirale" zu verfallen.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Marietta Slomka im SGS mit Kröger

Nachrichten | heute journal - "Empfindlicher Schlag" gegen Russland? 

Im Süden der Ukraine wird heftig gekämpft. Es deute darauf hin, dass das Land dort in die Offensive gegangen sei, sagt Korrespondent Timm Kröger. Man müsse aber weiter abwarten.

08.06.2023
Videolänge
08.06.2023, Ukraine, Cherson: Ein ukrainischer Soldat steuert ein Boot in einem überfluteten Stadtteil. Die Fluten eines zusammengebrochenen Staudamms stiegen in der Südukraine weiter an und zwangen Hunderte

Nachrichten | heute journal - Ukraine: Helfer unter Beschuss 

Nach der Zerstörung des Staudamms warten noch immer viele Menschen dringend auf Hilfe. Doch Kampfhandlungen erschweren die Arbeit der Helfer. Einsatz unter Lebensgefahr.

08.06.2023
von Alica Jung
Videolänge
ZDF-Korrespondent Timm Kröger in Cherson im Intereview

Folgen der Staudamm-Zerstörung - "Bis vor kurzem direkte Frontlinie" 

Durch die Überschwemmungen habe der russische Beschuss auf die Dörfer am Dnipro abgenommen, so ZDF-Reporter Kröger. Diese Orte waren vorher permanent angegriffen worden.

08.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.