Sie sind hier:

Russischer Außenminister : Lawrow spricht Ukraine Legitimation ab

Datum:

Russlands Außenminister Lawrow erkennt die Ukraine nicht als demokratisch an, verteidigt den Angriff. Gegen die westlichen Sanktionen will der Kreml mit Gegenmaßnahmen reagieren.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den Einmarsch in die Ukraine gerechtfertigt.

Beitragslänge:
15 min
Datum:

Russland hat nach dem Einmarsch in die Ukraine der dortigen gewählten Regierung die demokratische Legitimation abgesprochen. "Wir sehen keine Möglichkeit, eine Regierung als demokratisch anzuerkennen, die ihr eigenes Volk unterdrückt und Völkermord-Methoden anwendet", sagte Außenminister Sergej Lawrow in einer Pressekonferenz am Freitag.

"Niemand wird die Ukraine besetzen", behauptete Lawrow. "Der Zweck der Operation wurde offen erklärt: Entmilitarisierung und Entnazifizierung." Der Kreml behauptet seit Jahren, 2014 hätten aus dem Ausland gesteuerte "Faschisten" in Kiew einen Staatsstreich herbeigeführt.

Lawrow versicherte:

Wir sind daran interessiert, dass das ukrainische Volk unabhängig ist, eine Regierung hat, die seine ganze Vielfalt repräsentiert.
Sergej Lawrow, Außenminister Russland

"Wir sind jederzeit zu Verhandlungen bereit, sobald die ukrainischen Streitkräfte auf unsere Aufforderung reagieren und ihre Waffen niederlegen", sagte Lawrow. Die russischen Truppen würden das Land von "Unterdrückung" befreien wollen, fügte er hinzu.

Kreml kündigt angemessene Gegenmaßnahmen an

Zudem hat Russland angekündigt auf die vom Westen verhängten Sanktionen angemessen zu reagieren. "Wie symmetrisch oder asymmetrisch sie sein werden, wird von der Analyse der Beschränkungen abhängen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

Der Westen hatte den russischen Großangriff auf die Ukraine scharf verurteilt. US-Präsident Joe Biden gab am Donnerstag Strafmaßnahmen gegen mehrere russische Banken sowie Exportkontrollen bekannt, die nach seinen Worten "mehr als die Hälfte der High-Tech-Importe Russlands abschneiden" werden.

Die EU-Staats- und Regierungschefs gaben am Donnerstagabend grünes Licht für ein neues Sanktionspaket.

Die Sanktionen betreffen laut einer Gipfelerklärung:

  • den russischen Finanz-, Energie- und Transportsektor
  • den Export von Dual-Use-Gütern, die für zivile und militärische Zwecke genutzt werden können
  • die Visa-Vergabe für russische Staatsbürger sowie eine Reihe "russischer Einzelpersonen"
Wladimir Putin am 24.02.2022 in Moskau

Rede zu russischem Angriff - Putins Kriegserklärung an den Westen 

Putins zweite historische Rede in wenigen Tagen wird zur Kriegserklärung an den Westen: Wie er versucht, USA und Nato zu diskreditieren - und die Bevölkerung zu mobilisieren.

von Katja Belousova

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Sanktionen und wirtschaftliche Folgen

Krieg in der Ukraine - Sanktionen und wirtschaftliche Folgen 

Die EU-Staaten haben bei einem Krisengipfel nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine einem umfangreichen Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt.

25.02.2022
von Natalie Wollmann
Videolänge
Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.

Nachrichten | Thema - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.