Sie sind hier:
Interview

Militärhistoriker Neitzel im ZDF : "Müssen uns auf jahrelangen Krieg einstellen"

Datum:

Der Militärhistoriker Sönke Neitzel geht nicht davon aus, dass Putin den 9. Mai dazu nutzen wird, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Er rechnet mit einem "jahrelangen Krieg".

Was plant Wladimir Putin am 9 Mai, dem "Tag des Sieges" der Roten Armee über Hitler-Deutschland 1945? Der Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam glaubt nicht, dass Putin dieses geschichtsträchtige Datum zum Anlass nehmen wird, den Krieg in der Ukraine zu stoppen.

Ich fürchte, wir müssen uns auf einen monatelagen, gar jahrelangen Krieg einstellen.
Sönke Neitzel, Militärhistoriker

Die Macht von Putins Propaganda-Apparat

Angesichts der aktuellen militärischen Lage ist Russland zwar weit von einem Sieg in der Ukraine entfernt, doch sein Propaganda-Apparat sei mächtig - in der "gesteuerten Medienlandschaft" Russlands könne Putin fast alles als Sieg verkaufen, sagt Neitzel im ZDF heute journal.

Zerstörungen in Kiew am 05.04.2022
Exklusiv

Vor dem Feiertag des 9. Mai - Putin steht vor einer schweren Entscheidung 

Russland verzeichnet schwere Verluste - der Widerstand der Ukraine ist ungebrochen. Nun könnte Putin die "Spezialoperation" zum "Krieg" umdeuten, um mehr Soldaten einzusetzen.

von Christian Mölling, Andras Racz

Eine andere Option sei, dass Putin einseitig einen Waffenstillstand verkünden könnte, um in Ruhe Kraft zu schöpfen und um dann etwa zu sagen, Russland verteidige ja nur die neu gewonnenen Gebiete gegen die Angriffe der "Nazis aus der Ukraine".

Generalmobilmachung wäre zunächst "politisches Signal"

Sollte der Kremlchef, wie auch von Experten befürchtet wird, den 9. Mai zu einer Generalmobilmachung nutzen, indem er die "Militäroperation" in der Ukraine als Krieg benennt, wäre das aus Neitzels Sicht zunächst "ein politisches Signal".

Potentiell könnte Putin bis zu eine Million Reservisten einberufen. Die Frage sei aber, wie viele Soldaten tatsächlich einberufen würden. Wenn es zu einer Generalmobilmachung käme, würde es auch bedeuten, dass die "Spezialoperation" nicht wirklich erfolgreich wäre. Allerdings könnte Putin auch das irgendwie positiv in der russischen Gesellschaft verkaufen.

Wenn aber wirklich Hunderttausende Reservisten einberufen würden, könnte es auch in der Bevölkerung zu Protesten kommen, vermutet Neitzel.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, spricht beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Kirchentag: Scholz über Waffenlieferungen 

Auf dem Evangelischen Kirchentag spricht Kanzler Scholz über Waffenlieferungen zur Unterstützung der Ukraine. Innerhalb der Kirche gibt es jedoch viele kritische Stimmen.

10.06.2023
von Christoph Wiesel
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.