Sie sind hier:

Ukraine-Konflikt : FDP-Wehrexpertin: Keine schweren Waffen

Datum:

Wird es einen Krieg in Europa geben? FDP-Politikerin Strack-Zimmermann hält dies nicht für unmöglich. In Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine äußert sie sich nun zurückhaltend.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Verteidigungsausschuss, zum Ukraine-Konflikt

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Der Ukraine-Konflikt bestimmt derzeit große Teile der internationalen Politik. Die große Frage: Wird es einen Krieg in Europa geben? Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, erklärt:

Das kann man natürlich überhaupt nicht ausschließen.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende Verteidigungsausschuss

Man sehe seit Monaten eine massive Ballung von Soldaten der russischen Armee, so Strack-Zimmermann. Weiter heißt es: "Es ist nicht ausgeschlossen und wenn man das so strategisch vorbereitet, dann muss man damit rechnen."

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.

Nachrichten | Thema - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichte...

Waffenlieferungen für die Ukraine?

In Bezug auf Waffenlieferungen hat sich Strack-Zimmermann nun doch zurückhaltend zu Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen.

Das sichtbare Zeichen schwere Waffen zu schicken, etwa mit Zügen, "ist nicht das Signal, das wir hier senden sollten", sagte Strack-Zimmermann im ZDF-Morgenmagazin.

Vergangene Woche hatte sie Waffenlieferungen als Möglichkeit zur Unterstützung der Ukraine benannt, was aber dem Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition widersprechen würde.

Ein Konvoi gepanzerter russischer Fahrzeuge bewegt sich am 18.01.2022 über eine Autobahn auf der Krim.
FAQ

Nach US-Antwort an Moskau - Position der Beteiligten im Ukraine-Konflikt 

Russland wollte Sicherheitsgarantien - die USA haben den Wunsch nicht erfüllt. Jetzt warten alle auf die Reaktion Moskaus. Gibt es einen Krieg oder nicht?

Strack-Zimmermann sagte nun, die Ukraine solle dafür auch mit Hilfe Deutschlands bei der Cyberabwehr unterstützt werden. Es laufe ein "massiver Cyberangriff" auf das Land, der auch die medizinische Infrastruktur betreffe. Zu dessen Abwehr gebe es bereits deutsche Unterstützung, auch die medizinische Unterstützung durch die Bundeswehr laufe.

Sanktionen gegen Russland?

Die FDP-Wehrexpertin erklärte weiter, Russlands Präsident Wladimir Putin drohten harte Sanktionen, falls er die Ukraine angreife. Bei Putin habe es der Westen "mit einem knallharten Machtpolitiker zu tun". Er sei "der, der sich ein Sowjetreich zurück wünscht". Er würde nicht davor zurückschrecken, die europäische Sicherheitsordnung in Frage zu stellen.

Das können wir uns auf keinen Fall gefallen lassen.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Bei möglichen Sanktionen gegen Russland gebe es eine Menge an Möglichkeiten, darunter die bisher noch nicht in Betrieb genommene neue Ostsee-Pipeline Nord Stream 2.

Wenn Putin angreift, wird diese Leitung nicht an den Start gehen.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Das Interview führte Dunja Hayali im ZDF-Morgenmagazin. Das Gespräch in voller Länge sehen Sie oben im Video.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.