Sie sind hier:

Lieferung von Panzerhaubitzen : So werden Ukrainer in Deutschland ausgebildet

Datum:

Ukrainische Soldaten werden auch in Deutschland an Waffen ausgebildet. In Idar-Oberstein will man kommende Woche starten, in Bayern wird schon trainiert. Was darüber bekannt ist.

Panzerhaubitzen der Bundeswehr
Panzerhaubitzen der Bundeswehr: Sieben sollen an die Ukraine gehen - inklusive Ausbildung.
Quelle: dpa

Deutschland liefert der Ukraine sieben Panzerhaubitzen 2000. Das bestätigte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht heute bei einem Besuch in der Slowakei. Die Haubitzen sollen aus einer Instandsetzung kommen und der Bundeswehr dadurch nicht fehlen.

Die Ausbildung von ukrainischen Soldaten daran komme inklusive - und zwar im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein.

Das ist für die Ausbildung geplant:

  • Sie soll 43 Tage dauern, also nur gut sechs Wochen.
  • Schon kommende Woche sollen rund 20 ukrainische Soldaten mit Vorkenntnissen ankommen.

In Idar-Oberstein hat man das erwartet. Der Verteidigungspolitiker Joe Weingarten (SPD), in dessen Wahlkreis die Artillerieschule liegt, sagte ZDFheute:

Es gibt keine andere Ausbildungsstätte in Deutschland für Artillerie. Auch die Niederländer bilden ihr Artilleriepersonal bei uns aus.
Joe Weingarten, Mitglied im Verteidigungsausschuss

Ob die Bundeswehr die Ukrainer neben Idar-Oberstein noch an weiteren Standorten ausbildet - dazu wollte das Verteidigungsministerium am Freitag nichts sagen.

Panzer T72

Neuer offener Brief - Intellektuelle für weitere Waffenlieferungen 

Erneut haben sich bekannte Persönlichkeiten in einem offenen Brief an Kanzler Scholz gewandt - jedoch mit anderer Botschaft: Sie fordern weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.

US-Amerikaner trainieren Ukrainer in Bayern

Neben der Bundeswehr bilden auch US-Amerikaner die Ukrainer in Deutschland aus. Das hatte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums vor einer Woche bestätigt. Sie findet in Grafenwöhr in Bayern statt, dort ist das größte US-amerikanische Militärübungsgelände in Europa.

Das ist über die Ausbildung dort bekannt:

  • Aktuell werden dort laut US-Angaben 50 bis 60 Soldaten an Artillerie ausgebildet.
  • Es gibt mehrere Gruppen - derzeit wird die zweite Gruppe trainiert.
  • Unter anderem sollen sie an britischen Haubitzen vom Typ M777 trainiert werden.
  • Die Anwohner hören schon vermehrt Knallgeräusche, bei denen der Boden wackelt, schreibt Nordbayern.de.

Die USA statten die Ukraine im großen Stil mit Munition und Waffen aus - und sie trainieren ukrainische Soldaten auch auf ausländischem Terrain. Manchen Ländern sei es aber unangenehm, wenn das bekannt werde, sagte ein Pentagon-Sprecher. Deshalb werde auch nicht alles öffentlich.

Panzer Gepard: Deutschland will noch mehr ausbilden

Daneben plant Deutschland mit Slowenien einen Ringtausch. Slowenien soll sowjetische Panzer an die Ukraine liefern und Deutschland will Slowenien dafür den Kampfpanzer Marder und den Radpanzer Fuchs geben. Eine Ausbildung bräuchten die Ukrainer dann eher nicht.

Beim Luftabwehrpanzer Gepard sieht das anders aus. Für das komplexe System würde Deutschland weitere Ukrainer ausbilden - Details sind noch nicht bekannt. Derzeit mangelt es aber immer noch an der zugehörigen Munition, wie die "Welt" berichtet.

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk kritisierte dann auch im Deutschlandfunk bei den Gepard-Panzern:

Ich kann Ihnen berichten, dass es keinen Millimeter Fortschritt gegeben hat, obwohl die deutsche Öffentlichkeit wahrscheinlich glaubt, dass diese Maschinen schon längst an der Front sind.
Andrij Melnyk, ukrainischer Botschafter in Deutschland
Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Gutachten zur Ausbildung: Tritt Deutschland in den Krieg ein?

Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags hat untersucht, wie die Ausbildung ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden rechtlich zu bewerten ist. Reine Waffenlieferungen an die Ukraine seien dahingehend unproblematisch - unabhängig davon, ob es sich um offensive oder defensive Waffen handelt.

Doch bei der Ausbildung sei die rechtliche Bewertung schwieriger, weil man damit "den gesicherten Bereich der Nichtkriegsführung verlassen" würde. Allerdings zitiert das Gutachten dabei lediglich einen Völkerrechtler aus einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung.

Andere Völkerrechtler widersprechen ihm. Auch Regierungssprecher Steffen Hebestreit hatte am Montag gesagt:

Unsere Überzeugung ist, dass auch die Ausbildung von ukrainischen Soldaten in Deutschland an Waffensystemen keinen direkten Kriegseintritt bedeutet.
Sprecher der Bundesregierung

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mehrere Dokumente der russischen Firma "NTC Vulkan"
Interview

Russlands Cyberkrieg - Geheime "Vulkan Files": So kam es zum Leak 

Die "Vulkan Files" geben tiefe Einblicke in Russlands Werkzeugkasten für Cyberangriffe und digitale Desinformationskampagnen. Woher bekam die Recherche-Kooperation die Hinweise?

von Maria Christoph, Carina Huppertz und Julia Klaus
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.