Sie sind hier:

Ukraine-Konflikt : Kiew kritisiert Abzug von Botschafts-Personal

Datum:

Nach den USA zieht jetzt auch Großbritannien Mitarbeiter aus seiner Botschaft aus der Ukraine ab. Kiew kritisiert das als "übertriebene Vorsicht". Die EU sieht noch keinen Anlass.

Menschen laufen in der Nähe der US-Botschaft in Kiew, Ukraine
Die US-Botschaft in Kiew.
Quelle: Reuters

Wegen der sich zuspitzenden Lage zwischen Russland und der Ukraine zieht nach den USA auch Großbritannien Mitarbeiter aus seiner Botschaft in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ab. Als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch Russland würden einige Beschäftigte und Angehörige aus der Botschaft zurückgerufen, teilte das Außenministerium in London mit.

Europäische Union: Noch kein Grund für Abzug

Die Europäische Union sieht dagegen derzeit keinen Grund dafür, Botschaftspersonal und Familienangehörige von Diplomaten zur Ausreise aus der Ukraine aufzufordern. "Ich denke, nicht, dass wir dramatisieren müssen", sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Rande eines EU-Außenministertreffens in Brüssel. Solange noch Verhandlungen mit Russland liefen, glaube er nicht, dass man die Ukraine verlassen müsse.

Angesichts der Spannungen im Ukraine-Konflikt hat SPD-Chef Klingbeil den Regierungskurs betont, diplomatische Wege zu gehen. Man müsse einen "Krieg mitten in Europa verhindern".

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Zuvor hatte das US-Außenministerium die Familien von Diplomaten angesichts der massiven Spannungen in der Ukraine-Krise angewiesen, die US-Botschaft in Kiew zu verlassen. Auch die Ausreise nicht unmittelbar benötigter Beschäftigter der US-Regierung aus der Ukraine sei aufgrund weiterhin drohender russischer Militäraktionen genehmigt worden, hieß es aus dem US-Außenministerium.

Über diesen Schritt war bereits seit einigen Tagen spekuliert worden. Es handle sich dabei um "Vorsichtsmaßnahmen", sagte eine hochrangige Beamtin des Ministeriums. Darüber, wie viel Personal in der US-Botschaft von den Änderungen betroffen ist, machte das Ministerium keine Angaben.

US-Regierung: Sicherheitslage unvorhersehbar

Auf die Frage, warum diese Entscheidung ausgerechnet jetzt getroffen werde, verwies das Ministerium auf die Warnung des Weißen Hauses aus der vergangenen Woche, wonach es jederzeit zu einem Einmarsch Russlands in die Ukraine kommen könne. Man verfolge weiter den Weg der Diplomatie, aber sollte Russland sich für eine weitere Eskalation entscheiden, dann seien die Sicherheitsbedingungen unvorhersehbar und könnten sich in kürzester Zeit verschlechtern, sagte die Beamtin.

Das ukrainische Militär ist alarmiert. Die Bevölkerung vor allem im Nordosten des Landes zeigt sich verunsichert über die aktuelle Lage.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Und mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin:

Wir wissen nicht, ob er sich schon zu einer Invasion entschlossen hat, aber er baut die militärischen Kapazitäten entlang der ukrainischen Grenzen auf, um diese Option jederzeit bereit zu haben.

US-Bürger, die sich in der Ukraine aufhielten, sollten in Erwägung ziehen, jetzt mit kommerziellen oder anderen privat verfügbaren Transportmöglichkeiten auszureisen, hieß es weiter.

Washington rät von Russland-Reisen ab

Zusätzlich zum Abzug von Botschaftspersonal aus Kiew rät die US-Regierung ihren Bürgern von Reisen nach Russland ab. Es werde US-Bürgern "dringend empfohlen", Reisen nach Russland zu vermeiden, erklärte das US-Außenministerium. Washington warnte die US-Bürger in Russland zudem vor "Schikanierung" durch die Polizei, unter anderem durch die "willkürliche Anwendung von Gesetzen".

US-Präsident Joe Biden erwägt außerdem die Entsendung Tausender US-Soldaten in die osteuropäischen Nato-Staaten, berichtet die "New York Times" unter Berufung auf Regierungskreise. Eine von mehreren diskutierten Varianten sehe bis zu 5.000 Soldaten vor. Die Zahl könne verzehnfacht werden, sollte sich die Lage verschlechtern. Eine Truppenverlegung in die Ukraine selbst werde bislang nicht erwogen. Das US-Verteidigungsministerium lehnt eine Stellungnahme zu dem Bericht ab.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.