Sie sind hier:

Zahlen der UN : Ukraine: Bisher 500.000 Menschen geflohen

Datum:

Mehr als eine halbe Million Menschen sollen aus der Ukraine geflüchtet sein. Das gab das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) bekannt.

Der Chef des Flüchtlingshilfswerks, Filippo Grandi, veröffentlichte die Zahl bei Twitter und erklärte, die Menschen aus der Ukraine seien in Nachbarländer geflüchtet. Eine Sprecherin des UNHCR, Shabia Mantoo, erklärte, sie werde bald Details liefern.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zudem sagte die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet, ihr Büro habe den Tod von 102 Zivilisten, darunter sieben Kinder, seit dem Ausbruch der Gewalt in der Ukraine am Donnerstag bestätigt. Außerdem seien 304 verletzte Zivilisten bestätigt, erklärte sie, warnte aber, dass die tatsächlichen Zahlen wahrscheinlich deutlich höher lägen.

EU: Dreijähriges Bleiberecht für Flüchtlinge

Die Europäische Union bereitet sich darauf vor, Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ein Bleiberecht von bis zu drei Jahren zu gewähren. "Es ist unsere Pflicht, diejenigen aufzunehmen, die vor dem Krieg fliehen", sagte der französische Innenminister Gerald Darmanin. Die EU-Innenminister hätten die EU-Kommission mit der Ausarbeitung von Vorschlägen beauftragt, um den Flüchtenden Schutz zu gewähren.

Russland warf unterdessen der Ukraine vor, für den Beschuss von Wohngebieten im eigenen Land verantwortlich zu sein. Ukrainische Nationalisten würden Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbrauchen und Waffen in Wohngebieten stationieren, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag.

Große Hilfsbereitschaft

An den Grenzen zur Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung sehr groß. Auch in Deutschland engagieren sich zahlreiche Menschen. Sie stellen Unterkünfte zur Verfügung und sammeln notwendige Hilfsgüter:

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.