Sie sind hier:

Debatte über Ostukraine-Konflikt : "Verhärtete Fronten" im UN-Sicherheitsrat

Datum:

In der Nacht hat der UN-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung über die Eskalation im Ukraine-Konflikt beraten. Besonders scharf kritisierten die USA das russische Vorgehen.

„Putin wolle eine Weltordnung von vor 1919“, so ZDF-Korrespondent Johannes Hano in New York zur Russland-Ukraine-Krise.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat sich in der Nacht in einer kurzfristig anberaumten Dringlichkeitssitzung mit der jüngsten Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt befasst. Die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Albanien, Norwegen und Irland hatten Beratungen des mächtigsten UN-Gremiums verlangt, nachdem eine entsprechende Bitte der Ukraine eingegangen war.

"Klare Verletzung der Prinzipien der UN"

"Es ist klar geworden, dass die Fronten ziemlich verhärtet sind", berichtete ZDF-Korrespondent Johannes Hano. Im ZDF-Morgenmagazin sagte er, es ginge um Russland "gegen den Rest der Welt".

Fast alle Ratsmitglieder - bis auf Russland natürlich - haben gesagt, dass das was Russland hier gemacht hat, eine ganz klare Verletzung der Prinzipien der Vereinten Nationen sei.
ZDF-Korrespondent Johannes Hano

Besonders scharf habe die US-Regierung das Vorgehen Russlands kritisiert, aber auch die Europäer hätten angekündigt, dass man das Präsident Wladimir Putin "nicht durchgehen lassen" könne, so Hano. "Man will scharfe Sanktionen erheben." Die Ukraine habe wiederum klar gemacht, dass sie nicht klein beigeben werde, sie sei an einer diplomatischen Lösung interessiert, werde aber keine Gebiete abgeben.

Auf die Anerkennung der ost-ukrainischen Separatistengebiete durch Russland will die EU in Brüssel einig, entschieden und entschlossen reagieren.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Allerdings habe Russland als ständiges Mitglied im Sicherheitsrat die Möglichkeit ein Veto einzulegen gegen eine Resolution, "die wahrscheinlich in den nächsten Tagen auf den Weg gebracht wird". Aus Afrika sei hier der Einwand gekommen, man brauche eine Mehrheitsentscheidung, das Veto sei "nicht mehr modern", berichtete Hano weiter.

Es könnte sein, dass diese Krise auch eine neue Diskussion über die Verfasstheit der UNO ins Spiel bringt.
ZDF-Korrespondent Johannes Hano

Scharfe Kritik von den USA an Russland

Bei der Dringlichkeitsdebatte haben die USA die Entsendung russischer Truppen in die Separatisten-Gebiete in der Ostukraine scharf kritisiert. "Sie nennen sie Friedenstruppen", sagte die US-Botschafterin bei der UNO, Linda Thomas-Greenfield, in Richtung Russlands. "Das ist völliger Unsinn. Wir wissen, was sie wirklich sind."

Der albanische UN-Botschafter Ferit Hoxha fragte mit Blick auf das russische Vorgehen: "Wer ist der Nächste?" Sein indischer Kollege T.S. Tirumurti forderte "Zurückhaltung von allen Seiten", während die britische Botschafterin Barbara Woodward eine humanitäre Katastrophe befürchtete, von Russland einen "Rückzieher" verlangte und Brasilien einen "sofortigen Waffenstillstand" in der Ostukraine forderte.

Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen zur Lage in der Ukraine in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Deutschland: "Entschiedene und angemessene Maßnahmen"

Nach Ansicht Deutschlands hat Russland nach dem Entsendungsbefehl von Truppen in den umkämpften Osten der Ukraine seine wahren Absichten in der Region offenbart.

Russland hat wiederholt darauf bestanden, nicht an dem (Ukraine-)Konflikt beteiligt zu sein. Heute hat es sich entlarvt und zeigt, dass es das schon immer war.
Antje Leendertse, deutsche UN-Botschafterin

Zusammen mit den Verbündeten werde Deutschland "entschiedene und angemessene Maßnahmen" ergreifen, um auf den Verstoß Russlands gegen das Völkerrecht zu reagieren. Dies werde schwerwiegende wirtschaftliche, politische und geostrategische Folgen haben.

China rief alle Beteiligten an der Ukraine-Krise zur Zurückhaltung auf. Alle Handlungen, die die Spannungen weiter anheizen könnten, müssten vermieden werden, sagte der chinesische UN-Vertreter Zhang Jun. Die Regierung in Peking begrüße und unterstütze alle Bemühungen um eine diplomatische Lösung der Krise.

Russland sieht Ukraine als Aggressor

Derweil zeigte sich der russische UN-Botschafter Wassili Nebenja zwar weiterhin offen für Diplomatie, macht aber gleichzeitig klar, dass die Ukraine für Russland der Aggressor im Konflikt in der Ostukraine sei. Kiew habe "militärische Pläne" und würde Luhansk und Donezk beschießen und provozieren. Nach der Anerkennung durch Moskau könne dies "äußerst gefährliche Folgen haben", sagte der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja.

"Wir beabsichtigen nicht, ein neues Blutbad im Donbass zuzulassen." Um einen Krieg zu vermeiden, müsse die Ukraine nun zu einem Ende seiner Provokationen gezwungen werden.

Die Ukraine beschwor wiederum in der Sitzung Widerstand:

Wir werden standfest sein. Wir befinden uns auf unserem Grund und Boden. Wir haben vor nichts und niemandem Angst. Wir schulden niemandem etwas und wir geben niemandem etwas.
Serhij Kyslyzja, ukrainischer UN-Botschafter

Es sei "nicht Februar 2014. Es ist Februar 2022", meinte er in Anspielung an die Annektierung der Krim durch Russland.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt westliche Sanktionen gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachri...

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.