Sie sind hier:

Ungarns Russland-Politik : Wie Orban die EU erpressen will

Datum:

Während er innenpolitisch freie Hand hat, muss Orban in der EU einen schwierigen Spagat vollführen. Er ist gegen Öl-Sanktionen gegen Russland, aber auf EU-Gelder angewiesen.

Die erste Amtshandlung des neu gewählten ungarischen Parlaments: sich selbst zu entmachten. Sie haben noch nicht ganz den Eid auf die Verfassung abgelegt, da ermöglicht die Zweidrittelmehrheit der Fidesz-Abgeordneten ihrem Anführer und Ministerpräsidenten Viktor Orban, einen neuen Ausnahmezustand zu verhängen.

Der Grund ist diesmal nicht die Corona-Krise, sondern der Krieg im Nachbarland Ukraine: "Wir sind bedroht", sagte Orban. "Vom größten geo-politischen Neu-Arrangement dieses Jahrhunderts und einer globalen Energie- und Nahrungsmittel Krise."

Ungarn: Ausnahmezustand "das neue Normal"

Orbans erste Verordnung: Eine Sonderabgabe, die vor allem ausländische Unternehmen trifft. Dank Ausnahmezustand kann er nun weiter per Dekret und am Parlament vorbei regieren - so geht es schon seit Beginn der Corona-Pandemie. Seit 1989 hatte niemand in Ungarn so viel Macht wie er. "Das Ausnahmerecht ist das neue Normal", meint Emese Pasztor, Juristin bei der Bürgerrechtsorganisation Tasz. Orban schätze den Komfort, seine Maßnahmen ohne Debatte und Zeitverlust mit einem Federstrich durchsetzen zu können.

Orban zeigt mit der enormen Anhäufung seiner Kompetenzen auch den EU-Amtskollegen, dass er der starke Mann in Ungarn ist. Er versucht derzeit, die EU-Partner zu erpressen: Orban will nämlich Öl-Sanktionen gegen Moskau nur dann zustimmen, wenn er Milliardenhilfen dafür bekommt. Zufällig genau jetzt, da seiner Regierung wegen Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit viel Geld von den EU-Partnern vorenthalten wird.

Polen wendet sich von Ungarn ab

In Brüssel wächst der Frust. So meint der Europa-Abgeordnete Daniel Freund von den Grünen: "Man darf sich von einem Diktator nicht erpressen lassen. Wenn Orban das weiter blockiert, müssen die anderen 26 Mitgliedsstaaten das im Notfall ohne Ungarn machen."

Orbans Machtsystem nährt sich von EU-Milliarden, also auch deutschem Steuergeld. Dauernd gegen Brüssel Stimmung zu machen und gleichzeitig Sanktionen gegen Russland zu behindern, das vergräzt inzwischen allerdings auch langjährige Verbündete: die polnische Regierung. "Der Krieg in der Ukraine bewertet einige Sachen neu. Ungarns Verhalten und Politik ist nicht das, was Polen unterstützen würde", so Radosław Fogiel, Vize-Sprecher PiS Partei.

Die Staats- und Regierungschefs haben über Orbans Politik in Ungarn zu Homosexualität gestritten. Auch die Beziehungen zu Russland, Migration und Wirtschaft waren Themen.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Ungarn durch Orban immer mehr isoliert

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat der ukrainische Außenminister zu all dem deutliche Worte gefunden: "Nach drei Monaten Krieg ist unsere Botschaft ziemlich einfach. Zerstört russische Exporte. Hört auf, von Russland zu kaufen. Erlaubt denen nicht mehr, mit Euch das Geld zu verdienen, das sie dann in ihre Kriegsmaschinerie stecken."

Diese Worte werden in Ungarn wohl nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Dort steht Viktor Orban vorläufig auf dem Zenit seiner Macht. Doch außenpolitisch hat Ungarns Ministerpräsident sein Land immer weiter isoliert.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

30.05.23, Moskau: Auf dem Bild sieht man ein von Drohnen beschädigtes Wohnhaus.

Nachrichten | heute journal - Drohnenangriffe auf Moskau und Kiew 

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt es die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: Moskau wird durch Drohnenangriffe getroffen.

30.05.2023
von Christiane Hoffmann
Videolänge
Ein Mensch, der eine kaputte Fassade repariert.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Drohnenangriff auf Moskau 

Auf Moskau hat es den größten Luftangriff seit Kriegsbeginn gegeben, Russland beschuldigt die Regierung in Kiew. Die Verunsicherung in der russischen Bevölkerung könnte steigen.

30.05.2023
von Kristina Gründken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.