Sie sind hier:

Öl-Embargo der EU gegen Russland : Von der Leyen: Gespräch mit Orban "hilfreich"

Datum:

Ungarn will das geplante Öl-Embargo der EU gegen Russland blockieren. EU-Kommissionschefin von der Leyen sagte nach Gesprächen in Budapest, es gebe Fortschritte.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban am 9. Mai 2022 in Budapest
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban in Budapest.
Quelle: Reuters

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Fortschritte bei den Verhandlungen mit Ungarn für ein Öl-Embargo der Europäischen Union gegen Russland. "Das Gespräch mit Premierminister Viktor Orban heute Abend war hilfreich, um Fragen im Zusammenhang mit Sanktionen und Energiesicherheit zu klären", schrieb von der Leyen auf Twitter. Sie hätten Fortschritte gemacht, es sei aber noch weitere Arbeit nötig. 

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Das EU-Land Ungarn, das stark von russischem Erdöl abhängt, will gegen das geplante Embargo im EU-Rat sein Veto einlegen. Die Menschen in Ungarn dürften nicht den Preis für den Krieg in der Ukraine bezahlen, sagte Außenminister Peter Szijjarto am Montag im Budapester Parlament.

Vorbehalte gegen Embargo auch in Tschechien und der Slowakei

In Verhandlungen, die seit letzter Woche andauern, erzielten die EU-Länder bisher keine Einigung über ein Öl-Embargo. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, Ungarn, der Slowakei und Tschechien noch mehr Zeit einzuräumen, um den Lieferstopp vollständig umzusetzen. Ungarn - aber auch anderen Ländern - ging der Vorschlag allerdings nicht weit genug.

Die Ölpipeline „Druschba“ mündet in Schwedt an der Oder und versorgt zu 95 Prozent Berlin und Brandenburg mit russischem Öl. Wie wird das Ziel, unabhängig von russischem Öl zu werden, die Stadt treffen?

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Das Sanktionspaket bedeute für Ungarn "nur Probleme", sagte Szijjarto am Montag. Es halte keine Lösungen dafür bereit, wie das von russischem Öl abhängige Land die ausfallenden Importe ersetzen könne. "Dieser Brüsseler Vorschlag kommt einer Atombombe gleich, die auf die ungarische Wirtschaft abgeworfen wird." Ähnlich hatte sich Ministerpräsident Viktor Orban zuvor geäußert.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zwei aus der Ukraine geflüchtete Schüler sitzen beim Deutschunterricht im Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss bei einer Übung an ihren Tischen

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Aufwachsen im Krieg 

Die Kinder leiden am stärksten unter dem Krieg in der Ukraine. ZDF-Reporterin Alica Jung hat mit Schülerinnen und Schülern über ihr Leben im Ausnahmezustand gesprochen.

21.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Kinder schauen aus dem Fenster eines Zuges

Nachrichten | heute - Kinder im Krieg 

Mehr als 1.700 Kinder wurden laut Unicef im Krieg in der Ukraine verletzt oder getötet. Über eine Kindheit im Ausnahmezustand.

21.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Polens Premierminister Mateusz Morawiecki bei einem EU-Gipfel in Brüssel.

Nachrichten | heute - Polen stellt Waffenlieferungen in Frage 

Polen ist ein wichtiger Unterstützer der Ukraine und hat viele Waffen geliefert. Doch jetzt kündigt Regierungschef Morawiecki an, künftig lieber die eigene Armee aufzurüsten.

21.09.2023
von Natalie Steger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.