Sie sind hier:

Unicef : Jemen: 11.000 tote oder verletzte Kinder

Datum:

Der Jemen versinkt seit Jahren in Bürgerkrieg und Hungerkrise. Millionen Menschen leiden, tausende Kinder sind bereits gestorben.

Ein Kind, das Opfer einer Landminenexplosion wurde, auf seinem Bett
Tausende Kinder sind Opfer des Krieges im Jemen geworden.
Quelle: IMAGO/Xinhua

Mehr als 11.000 Kinder sind laut dem Hilfswerk Unicef in dem Konflikt im Jemen seit der Eskalation der Kämpfe im Jahr 2015 verletzt oder getötet worden. Das seien durchschnittlich vier verletzte und getötete Mädchen und Jungen pro Tag, teilte Unicef am Montag in Köln mit.

Regierung kämpft gegen Huthi-Rebellen

Es handele sich aber nur um die von den Vereinten Nationen bestätigten Fälle. Die tatsächliche Zahl der Opfer dürfte weitaus höher sein, hieß es. Im Jemen kämpfen die Regierung mit Hilfe Saudi-Arabiens und anderer Staaten gegen die Huthi-Rebellen, die wiederum Unterstützung aus dem Iran erhalten.

Der sogenannte vergessene Krieg im Jemen findet in internationalen Medien nur wenig Beachtung. Eine Reise vom Norden in den Süden zeigt den Alltag der Bevölkerung.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

In den Wochen zwischen dem Ende der Waffenruhe Anfang Oktober und Ende November seien 62 Kinder getötet oder verletzt worden. Unter den 164 Menschen, die zwischen Juli und September 2022 durch Landminen und Blindgänger getötet oder verletzt worden seien, seien mindestens 74 Kinder gewesen.

Jemen: Hunger, Gewalt, Dürre, Cholera

Schätzungsweise 2,2 Millionen Kinder im Jemen leiden laut Unicef an akuter Mangelernährung. Rund 540.000 Kinder unter fünf Jahren seien so schwer betroffen, dass ihr Leben in Gefahr sei. In dem Land auf der arabischen Halbinsel sind laut Unicef insgesamt mehr als 23,4 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen.

Seit Jahren tobt im Land ein Bürgerkrieg. Die fehlenden Weizenlieferungen verschlimmern die schwierige Situation – bis zu 19 Millionen Menschen müssen hungern.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Somit brauchten rund drei von vier Menschen Unterstützung. Die Bevölkerung leidet neben der Gewalt auch an Dürren und immer wieder an Ausbrüchen von Krankheiten wie der Cholera. Die UN stufen die Lage im Jemen als eine der schlimmsten humanitären Krisen weltweit ein.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.