Sie sind hier:

Hohe Energiepreise : Union fordert mehr Entlastungen für Rentner

Datum:

Angesichts hoher Energiekosten hat die Koalition ein zweites Entlastungspaket vereinbart. Die Union und der Sozialverband VdK fordern nun Änderungen, um Rentner mehr zu entlasten.

Thermostat einer Heizung.
Angesichts hoher Energiepreise hat sich die Koalition unter anderem auf eine Pauschal-Zahlung für einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige geeinigt.
Quelle: dpa

Die Union macht sich für Änderungen am geplanten Energieentlastungspaket zugunsten von Rentnern stark.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, nannte es in der "Bild"-Zeitung einen "kapitalen Fehler der Regierung, die Rentner mit den rasant steigenden Energiekosten allein zu lassen". Diesen wolle er "im parlamentarischen Verfahren korrigieren".

Viele Eurobanknoten stecken in einer Geldbörse

Entlastungsgesetz im Bundestag - Lindner: "Mehr Geld im Portemonnaie" 

Die Bundesregierung will die Bürger mit diversen Maßnahmen wegen der hohen Inflationsrate entlasten. Über die im Raum anstehenden Steuererleichterungen berät der Bundestag.

VdK: Energiepauschale auch für Rentnerinnen und Rentner

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, beklagte in "Bild": "Die Rentnerinnen und Rentner sind richtig wütend. Und zwar zu Recht: Die Lebenshaltungskosten steigen explosionsartig, aber sie werden von der Regierung im Stich gelassen". Sie müssten ebenfalls die Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten, forderte sie.

Es sei für viele Rentner außerdem nicht "nachzuvollziehen, dass die Spritsteuer gesenkt werden soll, aber nicht die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Arzneimittel".

Energie: Folgen der Preisexplosion - Wie jeder Strom und Wärme sparen kann; Tempolimit: Ladenhüter oder Lösung? - Bremsen für Umwelt und Geldbeutel; Modern Heizen: Weg von Öl und Gas - Wärmepumpe und Geothermie im Check; u.a

Beitragslänge:
41 min
Datum:

Entlastungspaket angesichts hoher Energiepreise

Die Koalitionsspitzen hatten sich Ende März angesichts der gestiegenen Energiepreise auf ein weiteres Entlastungspaket geeinigt. Dieses sieht unter anderem vor, dass die Energiesteuer auf Kraftstoffe befristet für drei Monate auf das europäische Mindestmaß gesenkt wird.

Außerdem soll jeder einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige, der in den Steuerklassen 1 bis 5 einsortiert ist, eine Pauschale von einmalig 300 Euro brutto bekommen. Das Geld wird vom Arbeitgeber als Zuschuss zum Gehalt ausgezahlt, bei Selbstständigen wird stattdessen die Steuer-Vorauszahlung gesenkt. Die Pauschale unterliegt der Einkommensteuer.

Koalitionsausschuss - Ampel beschließt Energiepreispauschale 

Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich auf ein Entlastungspaket als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise geeinigt. Was vorgesehen ist - ein Überblick.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.