Sie sind hier:

Antrag zu Lieferungen geplant : Schwere Waffen: Union macht Druck auf Scholz

Datum:

Die Union will mehr militärische Unterstützung für die Ukraine und setzt Kanzler Scholz weiter unter Druck: CDU und CSU wollen einen Antrag zu konkreten Lieferungen einbringen.

Johann Wadephul
Union-Fraktionsvize Johann Wadephul ist unzufrieden mit den Waffenlieferungen für die Ukraine.
Quelle: dpa

Die Union setzt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen dessen Zögerns bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine weiter unter Druck. Anlässlich der für Mittwoch geplanten Regierungserklärung von Scholz im Bundestag wollen CDU und CSU einen Antrag einbringen, der laut Medienberichten konkret die umgehende Lieferung von Marder-Schützenpanzern sowie von Berge- und Pionierpanzern fordert. "Sonst gibt es bald keine Ukraine mehr", warnte Fraktionsvize Johann Wadephul.

Ein Schützenpanzer vom Typ «Puma» fährt bei einer Bundeswehrübung am Elbestrand auf eine Schwimmschnellbrücke, aufgenommen am 02.04.2022

Unterstützung für Ukraine - Diese schweren Waffen sollen geliefert werden 

Bis heute hat Deutschland noch keine schweren Waffen an die Ukraine geliefert. Ein Überblick, was alles geplant ist und warum noch nichts angekommen ist.

Über den Antrag berichteten am Wochenende zuerst die "Welt am Sonntag" und der Berliner "Tagesspiegel". Ziel sei die Lieferung gepanzerter Waffensysteme für die Ukraine, "die schnell zur Verfügung stehen", sagte Wadephul dem "Tagesspiegel".

Er kritisierte, Deutschland bleibe in Hinsicht auf die Lieferung schwerer Waffen "hinter allen Erwartungen zurück" und erfülle auch nicht die Vorgaben des gemeinsamen Entschlusses von Ampel und Union dazu vom April.

Noch immer seien die Lieferungen deutscher Waffen in die Ukraine zu langsam oder noch gar nicht erfolgt. Es mangele vor allem an schweren Waffen, die gerade jetzt benötigt würden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Union: Lieferungen nötig für Überleben der Ukraine

"Deshalb können wir dem Kanzler nicht ersparen, diese Diskussion im Bundestag noch einmal zu führen", sagte der CDU-Politiker. "Wir messen ihn an Taten, nicht an Worten." Wadephul kritisierte, der Rüstungskonzern Rheinmetall müsse seine Marder-Panzer "schon fast wie Sauerbier anbieten, weil das Kanzleramt für ihre Ausfuhr keine Genehmigung erteilt".

"Die Ukraine braucht in dieser Phase des Krieges neben Artillerie auch Kampf- und Schützenpanzer", betonte der Fraktionsvize:

Sonst gibt es bald keine Ukraine mehr, die sich um einen EU-Beitritt bemühen kann.
Union-Fraktionsvize Johann Wadephul

Berge- und Pionierpanzer seien unter anderem nötig, weil oft Brücken vom russischen Militär aus taktischen Gründen zerstört würden.

Deutschland will der Ukraine auch Mehrfachraketenwerfer liefern, so gestern der Bundeskanzler, Waffen, die die Ukraine eingefordert hatte.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

CDU und CSU fordern Leopard-Kampfpanzer

Dem Bericht der "Welt am Sonntag" zufolge enthält der Unionsantrag auch die Forderung nach Lieferung von Leopard-1-Kampfpanzern aus Industriebeständen, für die auch Politikerinnen und Politiker der FDP sich wiederholt eingesetzt haben. Zudem wird mehr Transparenz zu den Lieferungen verlangt.

Scholz hatte sich bei seinem Besuch am Donnerstag in Kiew erneut grundsätzlich zu weiterer militärischer Unterstützung gegen den russischen Angriffskrieg bekannt. Auch in einer Videobotschaft sicherte er Unterstützung zu.

Wir werden weiter Waffen liefern, die dringend notwendig sind für die Verteidigung der Unabhängigkeit der Ukraine.
Kanzler Olaf Scholz

Viel war über den Besuch von Olaf Scholz in der Ukraine spekuliert worden. Zusammen mit den Staatschefs von Frankreich und Italien hat der Kanzler dann ein Zeichen europäischer Solidarität gesetzt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Erklärung von Scholz am Mittwoch erwartet

Scholz vermied jedoch konkrete Festlegungen hinsichtlich zusätzlicher Lieferungen und ging auch weder in Kiew noch nach seiner Reise über vorherige Ankündigungen hinaus.

In der Regierungserklärung will sich Scholz am Mittwoch zum EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag, zum G7-Gipfel in Elmau ab 26. Juni sowie zum Nato-Gipfel in Madrid ab 28. Juni äußern. Auf dem EU-Gipfel geht es unter anderem um die Entscheidung über den EU-Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau sowie den Vorschlage einer "europäischen Perspektive" für Georgien.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Die Staats- und Regierungschefs stehen während des Gipfels der Europäischen Politischen Gemeinschaft am Mimi-Schloss für ein Foto zusammen.

Signal an Russland - Europa mit gebündelter Kraft in Moldau 

Regierungschefs aus 47 Staaten wollen in Moldau Einigkeit gegen Russland demonstrieren. Es sind unverbindliche Gespräche, aber bewusste politische Symbole schaffen sie trotzdem.

von Theo Koll, Moldau
Videolänge
Ulf Röller im Schaltgespräch mit Moderator Rüger

Nachrichten | heute - "Ein Hilfspaket für Moldau"  

Heute beginnt in Moldau der Europa-Gipfel, an dem auch der ukrainische Präsident Selenskyj persönlich teilnimmt. ZDF-Korrespondent Ulf Röller mit einer Einschätzung.

01.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.