Sie sind hier:

US-Senat : Infrastrukturpaket nimmt wichtige Hürde

Datum:

Eine wichtige Hürde von Joe Bidens US-Infrastrukturpaket ist genommen - mit Stimmen der Republikaner. Die endgültige Abstimmung könnte nun rasch folgen.

US-Präsident Joe Biden. Archivbild
US-Präsident Joe Biden. Archivbild
Quelle: Susan Walsh/AP/dpa/Archivbild

Das von US-Präsident Joe Biden geplante gewaltige Infrastrukturpaket im Umfang von hunderten Milliarden Dollar hat eine wichtige Hürde genommen. Der US-Senat stimmte am Samstag mehrheitlich dafür, die Debatte über Änderungsanträge zu beenden und die endgültige Abstimmung über das Gesetz einzuleiten. Das Votum wird nun spätestens zum Wochenbeginn erwartet.

McConnell und 17 weitere Republikaner

Für den Schritt stimmten neben 49 Demokraten auch 18 Republikaner, darunter ihr Anführer Mitch McConnell. Nötig gewesen wäre die Zustimmung von mindestens zehn republikanischen Senatoren. Bei der endgültigen Abstimmung im Senat genügt dann eine einfache Mehrheit von 51 Stimmen.

Das Gesetz sieht Staatsausgaben in Höhe von rund 550 Milliarden Dollar (rund 470 Milliarden Euro) für Verkehrswege, Internet und Projekte zur Bewältigung der Klimakrise vor. Insgesamt umfasst das Paket 1,2 Billionen Dollar. Ein Großteil des Geldes wird aus anderen Haushaltsposten umgewidmet.

Die Verhandlungen über das Paket dauern bereits seit Monaten an. Kurz vor der Abstimmung plädierte Biden erneut für die Verabschiedung des Gesetzes. Es stelle eine "historische, einzigartige Investition in die Infrastruktur unseres Landes" dar, erklärte der Präsident auf Twitter.

"Wir können es uns nicht leisten, es nicht zu tun". Er entsandte zudem seine Stellvertreterin Kamala Harris zum Capitol Hill, um für Unterstützung zu werben.

Weitere wichtige Hürde Repräsentantenhaus

Nach dem Senat muss auch noch das Repräsentantenhaus über das Paket abstimmen. Sollte das Gesetz tatsächlich beide Kammern passieren, wäre dies ein großer Sieg für den demokratischen Präsidenten, der den wirtschaftlichen Aufschwung und den Kampf gegen die verheerenden Folgen der Corona-Krise zu seinen wichtigsten Zielen erklärt hat.

Bidens republikanischer Vorgänger Donald Trump nannte das Gesetz am Samstag eine "Schande". Es würde ihm schwerfallen, "diejenigen zu unterstützen, die dumm genug sind, für dieses Abkommen zu stimmen," erklärte er weiter.

Seine Position könnte die Republikaner vor eine schwierige Abwägung stellen, die bei den Kongresswahlen im November 2022 (midterms) erneut antreten wollen. Trump ist bei den Anhängern der Republikaner nach wie vor sehr beliebt - gleichzeitig aber sind die in dem Gesetzentwurf vorgesehenen Ausgaben laut den Umfragen bei den Wählern ausgesprochen populär.

US-Präsident Joe Biden steht bei einer Rede in einem Werk für Lastwagen in Macungie, Pennsylvania, am Rednerpult.

Teilerfolg für Biden - US-Senat bringt Infrastrukturplan auf den Weg 

Der US-Senat hat mit überparteilicher Mehrheit die Gesetzgebung für ein 550 Milliarden US-Dollar schweres Infrastrukturpaket angestoßen. Damit will Präsident Biden modernisieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.