Sie sind hier:

Nach Abtreibungsurteil : Biden will Frauenrechte per Dekret stärken

Datum:

Nach dem Abtreibungsurteil des Supreme Court will US-Präsident Biden die Rechte von Frauen per Dekret stärken. Es soll unter anderem sensible Gesundheitsdaten schützen.

US-Präsident Joe Biden unterzeichnet eine Exekutivverordnung zum Schutz des Zugangs zu reproduktiven Gesundheitsdiensten.
US-Präsident Joe Biden unterzeichnet einen Erlass, der die Privatsphäre von Hilfesuchenden schützen soll.
Quelle: epa

US-Präsident Joe Biden will mit einer Verordnung die Folgen der Aufhebung des seit einem halben Jahrhundert geltenden Rechts auf Abtreibung mildern. Die Unterzeichnung am Freitag verband er mit einer harschen Kritik an der "extremen" konservativen Mehrheit im Obersten Gericht der USA, das am 24. Juni das Grundsatzurteil Roe v. Wade von 1972 aufhob, das Frauen ein verfassungsmäßiges Recht auf den Abbruch einer Schwangerschaft gewährte.

Leidenschaftlich appellierte er an alle, die damit nicht einverstanden sind, bei den Zwischenwahlen im November im Kongress für Mehrheiten in beiden Kammern zu sorgen. "Der schnellste Weg, Roe (v. Wade) wiederherzustellen ist, ein nationales Gesetz zu verabschieden", erklärte Biden. Bis dahin sollen die Rechte von Frauen per Dekret geschützt werden.

Die Herausforderung ist, rauszugehen und abzustimmen. Herrgott, im November sind Wahlen. Wählt, wählt, wählt!
Joe Biden, US-Präsident

Biden setzt auf Abtreibungsrecht als Wahlkampfthema

Biden setzt nach dem umstrittenen Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs auf das Abtreibungsrecht als Wahlkampfthema für die Zwischenwahlen zum Kongress. "Wir können nicht zulassen, dass ein außer Kontrolle geratener Oberster Gerichtshof in Zusammenarbeit mit extremistischen Elementen der Republikanischen Partei uns die Freiheiten und unsere persönliche Autonomie nimmt", sagte der Staatschef.

Die Wahl, vor der wir als Nation stehen, ist die zwischen dem Mainstream und den Extremen.
Joe Biden, US-Präsident

Verordnung soll Strafen abmildern

Die Executive Order soll Strafen abschwächen, die Frauen bei einem Schwangerschaftsabbruch in einem Einzelstaat mit einer restriktiven Abtreibungsgesetzgebung drohen können. Biden erklärte, dass noch weitere Schritte folgen müssten, um die Folgen der Aufhebung des Urteils Roe v. Wade zu überwinden.

Ein Bundesgesetz würde das Gesetz eines Einzelstaats im Streitfall ausstechen. Da das Grundsatzurteil des Supreme Courts von 1972 ein halbes Jahrhundert als quasi gesetzliche Entscheidung für das Recht auf Abtreibung angesehen wurde, gibt es kein formelles Bundesgesetz dazu, das in allen 50 Staaten gilt.

Privatsphäre und Patientendaten sollen geschützt werden

In der Amtszeit von Bidens Vorgänger Donald Trump entstand durch Neubesetzungen eine konservative Mehrheit im Supreme Court, die das Urteil am 24. Juni aufhob und damit meist republikanisch regierten Einzelstaaten freie Hand für ein restriktives Abtreibungsrecht mit oft harschen Strafandrohungen gab.

Bidens Verordnung soll Gesundheitsunternehmen und Versicherern aufzeigen, wann und wie sie Patienteninformationen mit Behörden zu teilen haben. Die Bundeshandelskommission wird aufgefordert, die Privatsphäre derer zu schützen, die Informationen über Schwangerschaftsabbrüche online abfragen. Eine behördenübergreifende Arbeitsgruppe soll Bemühungen des Bunds koordinieren, Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen zu sichern.

Eine illegale Abtreibung wie vor 50 Jahren: Rosalyn Jonas befürchtet, dass ihre Vergangenheit für viele Frauen in den USA die Zukunft werden könnte.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Abtreibungskliniken arbeiten "auf eigenes Risiko"

In Louisiana ließ eine Bezirksrichterin des Staates am Freitag eine einstweilige Anordnung der Vorinstanz auslaufen, mit der das Verbot fast aller Abtreibungen in Louisiana gestoppt worden war. Richterin Ethel Julien erklärte, sie sei in New Orleans für eine Verlängerung gar nicht zuständig, sondern das Staatsgericht in der Hauptstadt Baton Rouge. Sie folgte damit der Arrgumentation von Generalstaatsanwalt Jeff Landry.

Die Folge ist, dass das restriktive Abtreibungsrecht in Louisiana nun in Kraft ist. Unklar war, was das für die drei Abtreibungskliniken in dem Staat bedeutet. "Wenn sie weiterhin arbeiten, tun sie das auf eigenes Risiko", sagte Landry.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.