Sie sind hier:

Wegen Affenpocken-Virus : USA rufen Gesundheitsnotstand aus

Datum:

Die USA haben wegen der Verbreitung der Affenpocken den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Bisher haben sich mehr als 6.600 Amerikaner mit dem Virus infiziert.

Ein Mann desinfiziert seine Hände an einer Affenpocken-Impfstelle
USA rufen wegen Affenpocken Gesundheitsnotstand aus
Quelle: dpa

Mit dem Schritt vom Donnerstag soll es der Regierung in Washington ermöglicht werden, besser auf den Ausbruch zu reagieren. Die Ankündigung wird Bundesmittel für die Bekämpfung des Virus freisetzen, das Fieber, Körperschmerzen, Schüttelfrost, Müdigkeit und Beulen auf der Haut verursachen kann.

Zuvor war Kritik an der Regierung von Präsident Joe Biden laut geworden, weil der Impfstoff gegen Affenpocken nicht ausreichend zur Verfügung steht.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Kliniken melden Impfstoff-Mangel

Besonders Kliniken in Großstädten wie New York und San Francisco meldeten, sie hätten nicht genügend Vakzine erhalten, um alle Impfwilligen zu versorgen. Das Weiße Haus teilte mit, es habe mehr als 1,1 Millionen Impfdosen zur Verfügung gestellt und geholfen, 80.000 Tests pro Woche zu ermöglichen.

Das Affenpockenvirus verbreitet sich durch längeren und engen Hautkontakt sowie durch gemeinsame Nutzung von Bettwäsche, Handtüchern und Kleidung. Erkrankt sind bisher vor allem Männer, die Sex mit Männern haben.

Die Gesundheitsbehörden betonten jedoch, dass das Virus jeden infizieren könne. Über die erwartete Ausrufung des Gesundheitsnotstand hatte zuerst das Magazin "Politico" berichtet.

Hautsymptome von Affenpocken-Patienten

Doch eine weitere Pandemie? - Wie sich die Affenpocken verbreiten 

Der Affenpocken-Ausbruch in Europa hat Angst vor einer neuen Pandemie entfacht. Die WHO berät sich in einem Notfallausschuss. So schätzen Experten aktuell die Gefahr des Virus ein.

von Lukas Wagner
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.