Sie sind hier:

Erste Rede nach FBI-Durchsuchung : Trump wirft US-Demokraten Machtmissbrauch vor

Datum:

Erstmals seit der FBI-Durchsuchung in seinem Anwesen in Florida tritt Ex-US-Präsident Donald Trump vor Anhängern auf - und stellt sich als Opfer eines angeblichen Komplotts dar.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump bei einer Rede in Wilkes-Barre im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump bei einer Rede in Wilkes-Barre im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Quelle: Reuters/Andrew Kelly

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat die Durchsuchung seines Anwesens durch die Bundespolizei FBI als Machtmissbrauch verurteilt und die Demokraten als Bedrohung für das Land dargestellt. "Es gibt nur eine Partei, die einen Krieg gegen die amerikanische Demokratie führt", sagte Trump vor Anhängern in der Stadt Wilkes-Barre im Bundesstaat Pennsylvania.

"Es könnte kein anschaulicheres Beispiel für die sehr reale Bedrohung der amerikanischen Freiheit geben als vor wenigen Wochen, als wir Zeugen eines der schockierendsten Machtmissbräuche einer Regierung in der amerikanischen Geschichte wurden", beklagte Trump.

FBI-Durchsuchung sei politisch motiviert

Anfang August hatten FBI-Ermittler Trumps Villa Mar-a-Lago in Florida durchsucht. Das FBI beschlagnahmte dort mehrere als streng geheim eingestufte Dokumenten-Sätze. Da Trump nach seiner Amtszeit die Unterlagen in seinem privaten Anwesen aufbewahrte, könnte er gegen das Gesetz verstoßen haben. Dies wird nun untersucht. Die Rede am Samstag war Trumps erster Wahlkampfauftritt seit der Durchsuchung.

Der Republikaner wertete den Einsatz erneut als politisch motiviert. "Sie versuchen, mich zum Schweigen zu bringen, und was noch wichtiger ist: Sie versuchen, euch zum Schweigen zu bringen", sagte er an seine Anhänger gerichtet. "Aber wir werden uns nicht zum Schweigen bringen lassen", rief er.

Unsere Gegner haben sich schwer verkalkuliert: Dieser ungeheuerliche Missbrauch des Gesetzes wird eine Gegenreaktion hervorrufen, wie sie noch niemand zuvor gesehen hat.
Donald Trump, ehemaliger US-Präsident

Seit Wochen kokettiert Trump damit, dass er für eine zweite Amtszeit kandidieren könnte. Das tat er auch in Wilkes-Barre, ohne aber konkret zu werden.

Trump wettert gegen Biden

Trumps Rede ist auch eine direkte Replik auf eine viel diskutierte Ansprache seines Amtsnachfolgers Joe Biden. Dieser hatte am Donnerstag in Philadelphia eindringlich vor einer Gefährdung der Demokratie durch "Donald Trump und die MAGA-Republikaner" gesprochen. Trump und seine Anhänger in der republikanischen Partei repräsentierten "einen Extremismus, der die Grundfesten unserer Republik bedroht".

Trump kritisierte diese Biden-Rede scharf. Sie sei die "bösartigste, hasserfüllteste und spalterischste Rede" gewesen, die je ein amerikanischer Präsident gehalten habe. "Die Gefahr für die Demokratie geht von der radikalen Linken aus, nicht von der Rechten", mahnte er und appellierte an seine Unterstützer, bei der Kongresswahl im November gegen die "Tyrannei" vorzugehen und das Land "zurückzuerobern".

Bei der Wahl am 8. November werden in den USA alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und etwa ein Drittel der Sitze im Senat neu gewählt. Ebenso stehen in diversen US-Staaten Gouverneurswahlen an.

Ein geschwärztes FBI-Foto von Dokumenten und geheimen Deckblättern, das aus einem Container geborgen wurde, der im Anwesen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Florida gelagert wurde und das in eine Akte des US-Justizministeriums aufgenommen und am 30. August 2022 veröffentlicht wurde.

Razzia im Anwesen Mar-a-Lago - Diese Dokumente fand das FBI bei Donald Trump 

Bei der Razzia in Donald Trumps Anwesen beschlagnahmten FBI-Ermittler 11.000 Regierungsdokumente. Trump wird verdächtigt, illegal geheime Unterlagen gehortet zu haben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.